BELFAST / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Airbus steht kurz vor einem bedeutenden Schritt zur Stärkung seiner Produktionskapazitäten. Der europäische Flugzeughersteller verhandelt über die Übernahme mehrerer Werke des US-Zulieferers Spirit AeroSystems, die für die Fertigung zentraler Bauteile der Airbus-Modelle A220 und A350 von entscheidender Bedeutung sind.

Airbus plant, seine Produktionskapazitäten durch die Übernahme mehrerer Standorte von Spirit AeroSystems erheblich zu erweitern. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Fertigung von essenziellen Komponenten für die Airbus-Modelle A220 und A350 zu sichern. Die Verhandlungen befinden sich in der Endphase und eine offizielle Ankündigung wird in Kürze erwartet.
Im Fokus der Übernahme stehen insbesondere die Werke in Belfast und Prestwick. In Belfast werden Tragflächen und Rumpfsektionen für den Airbus A220 produziert, während Prestwick Teile für die Airbus-Programme A350 und A320 liefert. Diese Standorte sind nicht nur für Airbus von Bedeutung, sondern auch für die lokale Luftfahrtindustrie, da sie zahlreiche Arbeitsplätze sichern.
Die Übernahme ist Teil eines größeren Deals, bei dem auch Boeing eine Rolle spielt. Boeing plant, den angeschlagenen Zulieferer Spirit AeroSystems, den es vor zwei Jahrzehnten abgespalten hatte, wieder vollständig zu übernehmen. Airbus hingegen konzentriert sich auf die Standorte, die für seine eigenen Programme von strategischer Bedeutung sind.
Die Verhandlungen umfassen auch die Werke in Nordirland, North Carolina, Marokko und Frankreich. Diese Standorte sind für die Sicherstellung der Lieferkette von Airbus entscheidend, insbesondere in einem Umfeld, in dem Stabilität und Kontrolle über Zulieferstrukturen an Bedeutung gewinnen.
Unionsvertreter haben Bedenken geäußert, dass eine Aufspaltung der Werke Risiken für die Beschäftigten außerhalb der Airbus-Programme birgt. Airbus hat jedoch betont, dass die Übernahme der A220-Produktionslinien im Vordergrund steht, während für andere Bereiche weiterhin ein Drittanbieter gesucht wird.
Thomas Toepfer, Finanzchef von Airbus, hat bei der Hauptversammlung Anfang April bekräftigt, dass ein Abschluss der Verhandlungen bis Ende des Monats angestrebt wird. Diese Übernahme würde Airbus nicht nur strategisch wichtige Kapazitäten sichern, sondern auch seine Position im globalen Luftfahrtmarkt stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus plant strategische Übernahme von Spirit-Standorten zur Stärkung der A220- und A350-Programme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus plant strategische Übernahme von Spirit-Standorten zur Stärkung der A220- und A350-Programme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus plant strategische Übernahme von Spirit-Standorten zur Stärkung der A220- und A350-Programme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!