LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat kürzlich still und leise neue Treiber für seine kommenden Grafikkartenmodelle Radeon RX 9060 XT und Radeon PRO W9700 für Linux veröffentlicht. Diese Veröffentlichung markiert einen wichtigen Schritt in der Unterstützung von Linux-Nutzern durch AMD.
AMD hat kürzlich neue Treiber für die Grafikkarten Radeon RX 9060 XT und Radeon PRO W9700 veröffentlicht, die exklusiv für Linux-Betriebssysteme gedacht sind. Diese Treiber tragen die spezielle Versionsnummer 25.10.1 und wurden am selben Tag veröffentlicht, an dem AMD die neuen Grafikkarten ankündigte. Die Veröffentlichung dieser Treiber zeigt AMDs Engagement, die Unterstützung für Linux-Nutzer zu verbessern und sicherzustellen, dass die neuesten Grafikkarten von Anfang an mit ROCm-Unterstützung ausgestattet sind.
Die Radeon RX 9060 XT soll am 5. Juni auf den Markt kommen, während die PRO W9700 im Juli folgen wird. Mit der Veröffentlichung der Treiber ist es jedoch bereits jetzt möglich, diese Grafikkarten unter Linux zu betreiben. Dies ist besonders für Entwickler und Unternehmen von Interesse, die auf Linux als Betriebssystem setzen und von den neuesten Hardware-Features profitieren möchten.
Interessanterweise wird in den Treibern auch die RX 9070 GRE erwähnt, die bisher nur in China erhältlich ist. Obwohl AMD noch keine offiziellen Ankündigungen über eine weltweite Verfügbarkeit dieses Modells gemacht hat, zeigt die Unterstützung in den Treibern, dass das Unternehmen möglicherweise plant, diese Karte auch in anderen Märkten anzubieten. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass AMD seine Marktpräsenz weiter ausbauen möchte.
Die Veröffentlichung dieser Treiber ist ein strategischer Schritt von AMD, um sicherzustellen, dass alle Grafikkarten der Radeon RX 9000-Serie vollständig unterstützt werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Nutzer, die auf die neuesten Technologien angewiesen sind und sicherstellen möchten, dass ihre Systeme optimal funktionieren. Die Unterstützung von Linux ist dabei ein entscheidender Faktor, da viele professionelle Anwender und Entwickler auf dieses Betriebssystem setzen.
In der Vergangenheit hat AMD immer wieder betont, wie wichtig die Unterstützung von Open-Source-Software und -Betriebssystemen ist. Die Veröffentlichung dieser Treiber unterstreicht dieses Engagement und zeigt, dass AMD bestrebt ist, seine Produkte für eine breite Nutzerbasis zugänglich zu machen. Dies könnte auch ein Signal an die Konkurrenz sein, dass AMD bereit ist, in diesem Bereich eine führende Rolle zu übernehmen.
Insgesamt zeigt die Veröffentlichung der neuen Treiber, dass AMD seine Strategie zur Unterstützung von Linux-Nutzern weiter vorantreibt. Dies könnte langfristig dazu führen, dass mehr Entwickler und Unternehmen auf AMD-Produkte setzen, da sie wissen, dass sie auf eine zuverlässige Unterstützung zählen können. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Strategie auf den Markt auswirken wird und ob AMD seine Position weiter stärken kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD bringt Linux-Treiber für Radeon RX 9060 XT und PRO R9700 heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD bringt Linux-Treiber für Radeon RX 9060 XT und PRO R9700 heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD bringt Linux-Treiber für Radeon RX 9060 XT und PRO R9700 heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!