LONDON (IT BOLTWISE) – Google und Samsung haben in einem koordinierten Sicherheitsupdate über 100 Schwachstellen in Android-Geräten geschlossen. Darunter befinden sich zwei Zero-Day-Schwachstellen, die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen die Dringlichkeit, Sicherheitsupdates sofort zu installieren, um die Geräte vor potenziellen Angriffen zu schützen.

In einer beispiellosen Aktion haben Google und Samsung gemeinsam über 100 Sicherheitslücken in Android-Geräten geschlossen. Diese Initiative ist Teil eines umfassenden Sicherheitsupdates, das sowohl kritische als auch weniger dringliche Schwachstellen adressiert. Besonders hervorzuheben sind zwei Zero-Day-Schwachstellen, die bereits aktiv ausgenutzt wurden und es Angreifern ermöglichten, erweiterte Systemberechtigungen ohne Nutzerinteraktion zu erlangen.
Google hat in seinem September-Bulletin 2025 eine Vielzahl von Schwachstellen behoben, darunter eine Race-Condition im Linux-Kernel und eine Schwachstelle in der Android Runtime. Diese Lücken wurden von Googles eigener Threat Analysis Group entdeckt, was auf einen möglichen Einsatz in Spionage-Software hindeutet. Die Updates werden in zwei Patch-Leveln verteilt, um eine schnelle Implementierung durch die Hersteller zu gewährleisten.
Parallel dazu hat Samsung auf eine kritische Schwachstelle in einer proprietären Bildverarbeitungs-Bibliothek reagiert, die es Angreifern ermöglicht, durch einfache Bildverarbeitung beliebigen Code auszuführen. Diese Schwachstelle betrifft Samsung-Geräte mit Android 13 bis 16 und wurde von Meta und WhatsApp gemeldet. Samsung hat die Korrektur in das September-Wartungsupdate für seine Flaggschiff-Modelle integriert.
Zusätzlich zu den Sicherheitsupdates hat Samsung die Verteilung von One UI 8.0 auf Basis von Android 16 gestartet. Diese neue Benutzeroberfläche bringt vor allem Verfeinerungen wie verbesserte DeX-Unterstützung und einen optimierten Samsung Internet Browser. Die Galaxy S25-Serie erhält das Update bereits, während andere Modelle in den kommenden Wochen folgen werden.
Die Maßnahmen von Google und Samsung verdeutlichen die Notwendigkeit, Sicherheitsupdates umgehend zu installieren. Während die neuen Features von Android 16 für viele Nutzer interessant sind, sollten Sicherheitsupdates immer Vorrang haben, um die Geräte vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Die neue Update-Strategie von Google, die risikobasierte Patches in größeren Quartals-Updates bündelt, zeigt bereits Wirkung und könnte als Vorbild für andere Hersteller dienen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android-Sicherheitsupdate: Google und Samsung schließen über 100 Schwachstellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android-Sicherheitsupdate: Google und Samsung schließen über 100 Schwachstellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android-Sicherheitsupdate: Google und Samsung schließen über 100 Schwachstellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!