TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich derzeit uneinheitlich, da die US-Politik sowohl für Aufschwung als auch für Rückschläge sorgt. Während einige Unternehmen wie Softbank von den Entwicklungen profitieren, stehen andere wie Apple unter Druck.

Die asiatischen Aktienmärkte stehen derzeit im Spannungsfeld der US-Politik, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In Japan verzeichnete der Nikkei 225 einen Anstieg um 1,58 Prozent, was auf die positiven Erwartungen an die Investitionspläne der US-Regierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Besonders Softbank konnte von dieser Entwicklung profitieren und verzeichnete einen beeindruckenden Kursanstieg von über zehn Prozent.
Im Gegensatz dazu stehen die chinesischen Finanzmärkte unter Druck. Die Ankündigung neuer US-Zölle auf Importe aus China hat zu einem Rückgang des CSI 300 um 0,93 Prozent geführt. Auch der Hang Seng Index in Hongkong musste Verluste hinnehmen und fiel um 1,62 Prozent. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die asiatischen Märkte von der US-Politik beeinflusst werden.
In den USA selbst zeigen sich die Technologiewerte uneinheitlich. Während Netflix und Oracle Gewinne verzeichnen, muss Apple Verluste hinnehmen. Dies spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die politischen Entscheidungen in den USA ausgelöst wird. Experten der Deutschen Bank betonen, dass die geplanten Investitionen der US-Regierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz den Technologiesektor stärken könnten.
Auch in Australien gab es leichte Gewinne. Der S&P/ASX 200 stieg um 0,33 Prozent, was auf eine positive Grundstimmung im Markt hindeutet. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da die globalen Handelsbeziehungen weiterhin angespannt sind.
Die nächste Zinserhöhung der japanischen Notenbank um 0,25 Prozentpunkte wird als sicher angenommen. Überraschungen sind nur zu erwarten, falls diese ausbleiben sollte. Diese geldpolitischen Entscheidungen könnten ebenfalls Einfluss auf die Marktstimmung haben.
Fondsmanager Thomas Altmann von QC Partners weist darauf hin, dass die geplanten 10-prozentigen Zölle auf Einfuhren aus China zusätzlich zu den bereits angekündigten Zöllen auf Importe aus Mexiko und Kanada die Märkte belasten könnten. Diese protektionistischen Maßnahmen der USA könnten langfristige Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte reagieren auf US-Politik mit gemischten Gefühlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte reagieren auf US-Politik mit gemischten Gefühlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte reagieren auf US-Politik mit gemischten Gefühlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!