BANGKOK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte erlebten einen dramatischen Einbruch, nachdem die Spannungen zwischen den USA und China aufgrund von Handelszöllen eskalierten. Der Nikkei in Japan fiel um fast 8%, was die Unsicherheit und die Besorgnis der Investoren widerspiegelt.
Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Montag einen massiven Rückgang, nachdem die Wall Street am Freitag aufgrund der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen und der darauf folgenden Reaktionen aus Peking eingebrochen war. Die Futures für den S&P 500 verloren 3,7%, während die für den Dow Jones Industrial Average um 2,9% sanken. Auch die Nasdaq-Futures verloren 4,7%. Am Freitag hatte die S&P 500 ihren schlimmsten Einbruch seit der COVID-Krise erlebt, als sie um 6% fiel, während der Dow um 5,5% und die Nasdaq um 5,8% zurückgingen.
In Tokio verlor der Nikkei 225-Index kurz nach der Markteröffnung fast 8%, und der Futures-Handel für den Benchmark wurde vorübergehend ausgesetzt. Er schloss mit einem Minus von 7,8% bei 31.136,58. Zu den größten Verlierern gehörte die Mizuho Financial Group, deren Aktien um 10,6% sanken. Auch die Aktien der Mitsubishi UFJ Financial Group verloren 10,2%, da Investoren befürchteten, wie sich der Handelskrieg auf die globale Wirtschaft auswirken könnte.
Chinesische Märkte, die oft nicht den globalen Trends folgen, erlebten ebenfalls einen Einbruch. Der Hang Seng in Hongkong fiel um 12,4% auf 20.022,82, während der Shanghai Composite Index um 8,4% auf 3.059,94 sank. In Taiwan stürzte der Taiex um 9,7% ab. Die Märkte in China waren am Freitag geschlossen, und Kenny Ng Lai-yin, ein Stratege bei Everbright Securities International, sagte, die großen Bewegungen könnten eine Aufholjagd der Verluste vom Freitag widerspiegeln.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat das Potenzial, eine globale Rezession auszulösen, was die Aktienkurse weiter fallen lassen könnte. Die US-Regierung hat Zölle von 34% auf Importe aus China verhängt, woraufhin Peking mit eigenen Zöllen in gleicher Höhe auf alle US-Produkte reagierte. Diese Eskalation der Spannungen hat die Märkte weltweit erschüttert.
Die Federal Reserve könnte die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft abfedern, indem sie die Zinssätze senkt, was Unternehmen und Haushalte zum Leihen und Ausgeben anregen könnte. Doch Fed-Chef Jerome Powell warnte, dass höhere Zölle die Inflationserwartungen anheizen und niedrigere Zinsen zu weiteren Preissteigerungen führen könnten. Viel wird davon abhängen, wie lange die Zölle bestehen bleiben und wie andere Länder reagieren.
Stuart Kaiser, Leiter der US-Aktienstrategie bei Citi, schrieb in einer Mitteilung an Kunden, dass die Gewinnschätzungen und Aktienwerte noch nicht die vollen potenziellen Auswirkungen des Handelskriegs widerspiegeln. Er betonte, dass trotz des großen Rückgangs noch viel Raum nach unten bestehe.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte stürzen nach Handelskrieg zwischen USA und China ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte stürzen nach Handelskrieg zwischen USA und China ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte stürzen nach Handelskrieg zwischen USA und China ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!