MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Pharmariese Bayer steht erneut im Fokus der Finanzwelt, da er drastische Maßnahmen in Betracht zieht, um die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten in den USA zu bewältigen.
Der deutsche Pharmakonzern Bayer sieht sich in den USA mit einer massiven Klagewelle konfrontiert, die aus der Übernahme des Saatgutherstellers Monsanto resultiert. Mehr als 180.000 Kläger machen den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup für ihre Krebserkrankungen verantwortlich und fordern Schadensersatz in Milliardenhöhe. Angesichts dieser Herausforderungen prüft Bayer nun drastische Maßnahmen, einschließlich der Insolvenz von Monsanto, um den existenzbedrohenden Rechtsstreit zu beenden.
Der DAX, der deutsche Leitindex, zeigt sich trotz der Unsicherheiten um Bayer stabil und nähert sich weiterhin seinem Rekordhoch. Am Freitag schloss der DAX 0,3 Prozent höher bei 23.767 Punkten, obwohl US-Konjunkturdaten die Stimmung leicht dämpften. Die Aktien von Bayer standen im Mittelpunkt des Interesses, da Investoren die möglichen Auswirkungen der rechtlichen Schritte des Unternehmens abwägen.
Ein möglicher Vergleich vor einem Gericht im US-Bundesstaat Missouri, wo die meisten Klagen anhängig sind, könnte eine Lösung bieten. Doch Bayer-Chef Bill Anderson hat bereits im April angedeutet, dass im Falle eines Scheiterns des Vergleichs auch die Option eines Konkursverfahrens für Monsanto in Betracht gezogen wird. Diese Strategie, bekannt als ‘Texas Two Step’, könnte Bayer helfen, die finanziellen Risiken zu minimieren.
Der Markt zeigt sich insgesamt robust, mit dem DAX, der auf Wochensicht ein Plus von gut einem Prozent verzeichnete und damit die fünfte Gewinnwoche in Folge feierte. Die Annäherung zwischen den USA und China im Zollkonflikt hat ebenfalls zur positiven Stimmung beigetragen. Experten von Index-Radar heben hervor, dass die jüngsten positiven Nachrichten, darunter robuste US-Konjunkturdaten und rückläufige Inflationszahlen, den Markt beflügelt haben.
Auch andere Indizes wie der MDAX und der SDAX zeigten vor dem Wochenende positive Entwicklungen. Der MDAX legte um 0,21 Prozent zu, während der SDAX von einer Kursrallye der 1&1-Aktien profitierte, die um mehr als 22 Prozent stiegen. United Internet plant, seine Beteiligung an der Mobilfunk-Tochter 1&1 aufzustocken, was den Aktienkurs beflügelte.
In den USA zeigten sich die Aktienmärkte nach einer starken Woche am Freitag eher schwunglos. Der Dow Jones Industrial notierte kaum verändert, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 ebenfalls nur geringe Bewegungen zeigten. Dennoch zeichnen sich für alle drei Indizes deutliche Wochengewinne ab, insbesondere im Technologiesektor.
Die Ölpreise stabilisierten sich nach einem kurzen Einbruch und steuern auf ein geringes Wochenplus zu. Ein Barrel der Nordseesorte Brent legte leicht zu, während der Preis für die US-Sorte WTI ebenfalls anstieg. Die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie Signale aus dem Iran im Atomstreit beeinflussten die Ölpreise.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Product Manager - AI Platform

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer prüft drastische Schritte im Monsanto-Streit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer prüft drastische Schritte im Monsanto-Streit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer prüft drastische Schritte im Monsanto-Streit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!