MINNEAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bell Museum der University of Minnesota bietet diesen Sommer eine einzigartige Gelegenheit, sich mit ökologischer Forschung zu beschäftigen. Die interaktive Ausstellung ‘Solutions Studio’ ermöglicht es Besuchern, die Komplexität urbaner ökologischer Systeme durch praxisnahe Aktivitäten zu erkunden.
Das Bell Museum der University of Minnesota hat sich in diesem Sommer erneut als ein Ort der Begegnung und des Lernens etabliert. Mit der interaktiven Ausstellung ‘Solutions Studio’ bietet das Museum eine Plattform, die es Besuchern ermöglicht, sich intensiv mit der urbanen Ökologie auseinanderzusetzen. Diese Ausstellung ist Teil des Minneapolis-St. Paul Long-Term Ecological Research Program (MSP LTER), das von der National Science Foundation gefördert wird.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 hat das Solutions Studio Tausende von Besuchern angezogen, die sich für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der urbanen Ökologie interessieren. Die Ausstellung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Funktionsweise ökologischer Systeme in städtischen Umgebungen zu verstehen und kreative Lösungen für reale Probleme zu entwickeln.
In diesem Jahr wurde das Studio mit dem 2025 Impact Goals Award des Center for Advancing Research Impact in Society ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Ausstellung für die Förderung des öffentlichen Engagements in der Forschung. Laut Jennifer Stampe, der Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit des Bell Museums, bleibt das Ziel des Studios, Forschung verständlich und unterhaltsam zu machen, unverändert.
Das Solutions Studio ist so konzipiert, dass es Menschen aller Altersgruppen anspricht. Die Aktivitäten und der Raum sind darauf ausgelegt, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zugänglich zu sein. Stampe betont, dass das Studio auch eine Plattform für Forscher aller Ebenen bietet, um mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten und ihre Arbeit zu präsentieren.
Meredith Keller, Programmmanagerin des MSP LTER, erklärt, dass das Programm über 100 Forscher, Studenten, Künstler und Community-Organisatoren umfasst, die sich mit urbanen ökologischen Stressfaktoren in den USA und Europa beschäftigen. Ein Teil der Finanzierung wird für das Schoolyard LTER-Programm bereitgestellt, das Schüler und Lehrer mit der Forschung verbindet.
Die Ausstellung bietet in diesem Jahr neue Aktivitäten wie Malvorlagen zu Bleikontamination, ein Plinko-Fußballspiel zur Messung der Wasseraufnahme in Bäumen und ein Blätterfegespiel, um den Einfluss von Laub auf die Nährstoffverschmutzung zu verstehen. Diese Aktivitäten werden von einem engagierten Team von Studenten betreut, die den Besuchern helfen, die Inhalte zu interpretieren und zu erkunden.
Emma Johnson, eine Studentin der Umweltwissenschaften, beschreibt ihre Erfahrung im Studio als äußerst bereichernd. Sie hebt hervor, wie die Ausstellung komplexe ökologische Konzepte greifbar macht und ihr hilft, wissenschaftliche Inhalte einem breiten Publikum zu vermitteln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bell Museum fördert ökologische Forschung durch interaktive Sommerausstellung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bell Museum fördert ökologische Forschung durch interaktive Sommerausstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bell Museum fördert ökologische Forschung durch interaktive Sommerausstellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!