KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Einziehung von 1,1 Millionen Euro aus den Cum-Ex-Geschäften von Hanno Berger bestätigt. Diese Entscheidung unterstreicht die Konsequenzen des größten Steuerbetrugsskandals in der deutschen Geschichte.
Der Cum-Ex-Skandal, der zwischen 2006 und 2011 seinen Höhepunkt erreichte, hat Deutschland einen finanziellen Schaden von mindestens zehn Milliarden Euro zugefügt. In diesem komplexen Betrugssystem nutzten Investoren und Banken rechtliche Schlupflöcher, um sich Kapitalertragssteuern mehrfach erstatten zu lassen. Die politische Reaktion erfolgte erst 2012 mit einer Gesetzesänderung, die solche Steuervermeidungsstrategien unterbinden sollte.
Hanno Berger, eine der zentralen Figuren in diesem Skandal, wurde bereits im Mai 2023 vom Landgericht Wiesbaden wegen schwerer Steuerhinterziehung verurteilt. Die Einziehung der unrechtmäßig erlangten Gelder in Höhe von 1,1 Millionen Euro wurde nun vom BGH bestätigt. Diese Entscheidung zeigt, dass die Justiz entschlossen ist, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Berger, oft als “Mr. Cum-Ex” bezeichnet, hatte einen Teil der Gelder an eine nicht direkt mit der Steuerhinterziehung verbundene Person weitergeleitet. Trotz der Revisionsanträge des betroffenen Dritten fand der BGH keine Unregelmäßigkeiten in der Entscheidung des Landgerichts über die Einziehung.
Bereits im Dezember 2022 war Berger vom Landgericht Bonn wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Diese Strafe könnte theoretisch auf bis zu 15 Jahre erhöht werden, da die finale Berechnung und Verkündung einer Gesamtstrafe noch aussteht.
Die Rolle der Banken in diesem Skandal war entscheidend, da sie den Prozess des Aktienwechsels perfektionierten und so die Grundlage für die mehrfachen Steuererstattungen schufen. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Investoren und Banken war ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Cum-Ex-Geschäfte.
Die Entscheidung des BGH könnte als Präzedenzfall dienen und weitere Verfahren gegen andere Beteiligte des Skandals beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Konsequenzen auf die Finanzbranche auswirken werden und ob weitere Gesetzesänderungen notwendig sind, um solche Praktiken in Zukunft zu verhindern.
Die Auswirkungen des Cum-Ex-Skandals sind weitreichend und haben das Vertrauen in das deutsche Steuersystem erschüttert. Die Justiz zeigt jedoch mit ihrer entschlossenen Vorgehensweise, dass sie bereit ist, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und die Integrität des Systems zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BGH bestätigt Einziehung von Cum-Ex-Geldern bei Hanno Berger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BGH bestätigt Einziehung von Cum-Ex-Geldern bei Hanno Berger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BGH bestätigt Einziehung von Cum-Ex-Geldern bei Hanno Berger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!