bgh-vermittlungsvertraege-medizinstudium-ausland

BGH-Entscheidung zu Vermittlungsverträgen für Medizinstudien im Ausland erwartet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Zukunft von Vermittlungsverträgen für Medizinstudienplätze im Ausland beeinflussen könnte. Im Zentrum der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Frage, ob solche Verträge als Maklerverträge zu klassifizieren sind, insbesondere im Hinblick auf eine umstrittene Klausel des Anbieters StudiMed. Die rechtliche Einordnung von Vermittlungsverträgen für […]

bgh-vertraege-vermittlungsfirmen-medizinstudien-ausland

BGH prüft Verträge von Vermittlungsfirmen für Medizinstudien im Ausland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rechtliche Bewertung von Vermittlungsverträgen für Medizinstudienplätze im Ausland steht auf dem Prüfstand. Der Bundesgerichtshof (BGH) untersucht derzeit die Verträge von StudiMed, einem Anbieter, der sich auf die Vermittlung von Medizinstudienplätzen im Ausland spezialisiert hat. Die Verträge von Vermittlungsfirmen, die Medizinstudienplätze im Ausland anbieten, stehen im Fokus einer rechtlichen Überprüfung durch […]

bgh-erfolgshonorar-studienplatzvermittlung

BGH prüft Erfolgshonorar bei Studienplatzvermittlung im Ausland

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich mit der Frage, ob die Vertragsbedingungen eines Unternehmens, das Studienplätze an ausländischen Universitäten vermittelt, rechtlich haltbar sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe prüft derzeit die Vertragsbedingungen eines Unternehmens, das sich auf die Vermittlung von Medizin-Studienplätzen an ausländischen Universitäten spezialisiert hat. Im Mittelpunkt steht eine […]

bgh-energievertraege-zimmervermietung-vermieter

BGH-Urteil: Energieverträge bei Zimmervermietung betreffen Vermieter

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Verantwortung für Energieverträge bei der separaten Zimmervermietung klärt. In einem kürzlich ergangenen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden, dass bei der Vermietung von Zimmern in einer Wohnung mit nur einem Strom- und Gaszähler die Energieverträge mit dem Vermieter […]

bgh-urteil-hecken-hoehenbegrenzung

BGH-Urteil: Keine generelle Höhenbegrenzung für Hecken

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sorgt für Klarheit in der Diskussion um die Höhe von Hecken und deren rechtliche Einordnung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Diskussion um die Höhe von Hecken auf ein neues Level hebt. Im Mittelpunkt steht eine bemerkenswert hohe Bambushecke […]

ai-datenschutz-arzneimittel-online-plattform

BGH-Urteil stärkt Datenschutz bei Online-Arzneimittelvertrieb

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das den Datenschutz beim Verkauf von apothekenpflichtigen, nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten über Online-Plattformen erheblich stärkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, dass beim Verkauf von apothekenpflichtigen, jedoch nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten über Plattformen wie den Amazon Marketplace eine ausdrückliche Zustimmung der Kunden zur […]

ai-courtroom-legal-documents-data-protection

BGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenschutzklagen gegen Unternehmen

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem richtungsweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bei Datenschutzverstößen gestärkt. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im Verbraucherschutz und eröffnet neue Möglichkeiten für rechtliche Schritte gegen Unternehmen, die gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Rechte von Verbraucherverbänden bei […]

ai-datenschutz-online-medikamente

BGH-Urteil stärkt Datenschutz beim Online-Medikamentenverkauf

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das den Datenschutz beim Verkauf von Medikamenten über das Internet erheblich stärkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat kürzlich ein Urteil gefällt, das den Datenschutz beim Online-Verkauf von Medikamenten erheblich stärkt. Anbieter, die Medikamente über Plattformen wie Amazon Marketplace vertreiben, müssen nun […]

ai-online-pharmacy-data-protection

BGH prüft Online-Vertrieb von Arzneimitteln: Datenschutz und Wettbewerb im Fokus

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die den Online-Vertrieb von Arzneimitteln betrifft. Im Zentrum der Diskussion stehen datenschutzrechtliche und wettbewerbsrechtliche Fragen, die sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene von Bedeutung sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe befasst sich mit einer wegweisenden Entscheidung, die den Online-Vertrieb […]

bundeskartellamt-strenge-aufsicht-apple

Bundeskartellamt erhält grünes Licht für strenge Aufsicht über Apple

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das Bundeskartellamt in seiner strengen Überwachung von Apple bestärkt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen für den IT-Giganten und den Wettbewerb auf dem deutschen Markt haben. Der Bundesgerichtshof hat das Bundeskartellamt in seiner Entscheidung bestärkt, Apple einer besonders strengen Aufsicht zu unterziehen. Diese […]

ai-apple-bgh-kartellamt

BGH bestätigt: Apple unterliegt verschärfter Kartellaufsicht

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat die Einstufung von Apple als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung bestätigt, was dem Bundeskartellamt eine strengere Kontrolle ermöglicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Einstufung von Apple durch das Bundeskartellamt bestätigt, wonach der US-Technologiekonzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb besitzt. Diese […]

ai-apple-kartellamt-kontrolle

BGH-Urteil: Apple unter verschärfter Kontrolle des Kartellamts

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Apple aufgrund seiner marktübergreifenden Bedeutung für den Wettbewerb in Deutschland unter verstärkte Kontrolle des Bundeskartellamts gestellt wird. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil bestätigt, dass der US-Technologieriese Apple eine marktübergreifende Bedeutung besitzt, die eine verstärkte Kontrolle durch das Bundeskartellamt rechtfertigt. Diese Entscheidung […]

ai-apple-market-regulation

BGH-Entscheidung: Apples Marktstellung und ihre Folgen

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über Apples Marktstellung könnte weitreichende Konsequenzen für die digitale Wirtschaft haben. Die bevorstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Einstufung von Apple als marktübergreifend bedeutendes Unternehmen hat das Potenzial, die Landschaft der digitalen Wirtschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern. Sollte der BGH dem Bundeskartellamt […]

ai-apple-competition-bgh-market-regulation

BGH-Entscheidung: Apples Marktbedeutung und die Folgen für den Wettbewerb

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer entscheidenden Entscheidung, die weitreichende Folgen für den Technologieriesen Apple und den digitalen Wettbewerb in Deutschland haben könnte. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die den digitalen Wettbewerb in Deutschland maßgeblich beeinflussen könnte. Im Zentrum steht die Frage, ob Apple […]

bgh-urteil-brandenburg-eigenheim-rechtsstreit

BGH-Urteil bringt neue Wendung im Rechtsstreit um Brandenburgisches Eigenheim

BRANDENBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein langwieriger Rechtsstreit um ein Einfamilienhaus in Brandenburg hat durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) eine neue Wendung erfahren. Die Entscheidung des BGH hebt ein früheres Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg auf, das die Räumung und den Abriss des Hauses angeordnet hatte. Der Bundesgerichtshof hat kürzlich ein Urteil des Oberlandesgerichts […]

heise-online-rechtsstreit-musikindustrie

Heise online gewinnt Rechtsstreit gegen Musikindustrie nach sieben Jahren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor zwanzig Jahren begann ein Rechtsstreit, der die Grenzen der Pressefreiheit im digitalen Zeitalter neu definieren sollte. Der Heise-Verlag, bekannt für seine IT-Berichterstattung, sah sich mit einer Abmahnung der Musikindustrie konfrontiert, die letztlich bis zum Bundesgerichtshof führte. Im Jahr 2005 erhielt der Heise-Verlag eine Abmahnung von acht großen Musikindustrie-Konzernen. Der Grund: […]

bgh-urteil-maklerprovisionen-einfamilienhaeuser

BGH-Urteil bringt Klarheit in Maklerprovisionen für Einfamilienhäuser

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem richtungsweisenden Urteil die Verteilung der Maklerprovisionen bei Einfamilienhäusern präzisiert und damit für mehr Rechtssicherheit in der Immobilienbranche gesorgt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Verteilung der Maklerprovisionen bei Einfamilienhäusern neu regelt. Diese Entscheidung bringt nicht nur Klarheit in die […]

bgh-urteil-telefonnummer-widerrufsbelehrung-fernabsatz

BGH-Urteil: Telefonnummer in Widerrufsbelehrungen bei Fernabsatz nicht zwingend

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Anforderungen an Widerrufsbelehrungen bei Fernabsatzverträgen neu definiert. In einem Fall, der die Frage aufwarf, ob eine Telefonnummer zwingend in der Widerrufsbelehrung enthalten sein muss, entschied das Gericht zugunsten der Flexibilität für Unternehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat ein […]

ai-bgh-urteil-fernabsatzverträge

BGH-Urteil: Telefonnummer in Widerrufsbelehrung nicht zwingend erforderlich

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass eine Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen nicht zwingend erforderlich ist, sofern eine Postanschrift und eine E-Mail-Adresse bereitgestellt werden. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf den E-Commerce und die Art und Weise haben, wie Unternehmen ihre Kunden über Widerrufsrechte […]

ai-courtroom-legal-documents-real-estate

Steuerliche Behandlung von Instandhaltungsrücklagen: Ein Urteil mit weitreichenden Folgen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur steuerlichen Behandlung von Instandhaltungsrücklagen hat weitreichende Konsequenzen für Wohnungseigentümer und Vermieter in Deutschland. Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH), dass Instandhaltungsrücklagen erst steuerlich geltend gemacht werden können, wenn die Ausgaben tatsächlich erfolgen, hat für viele Wohnungseigentümer und Vermieter in Deutschland erhebliche Auswirkungen. Diese Regelung betrifft […]

ai-bgh-inkasso-urteil

BGH-Urteil: Verbraucherzentralen verlieren im Streit um Inkassogebühren

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe wurde entschieden, dass Unternehmen die Kosten für interne Inkassodienste auf säumige Schuldner abwälzen dürfen. Diese Entscheidung stellt einen Rückschlag für die Verbraucherzentralen dar, die gegen die Praxis der Konzerninkassos geklagt hatten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem wegweisenden Urteil […]

ai-courtroom-legal-documents-scales-inkasso-bgh

BGH-Urteil stärkt Inkassounternehmen: Erstattung von Inkassokosten als Verzugsschaden

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Rechte von Inkassounternehmen gestärkt, indem er die Erstattung von Inkassokosten als Verzugsschaden anerkannt hat. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Inkassobranche und den Verbraucherschutz. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Position von Inkassounternehmen erheblich stärkt. […]

ai-bgh-urheberrecht-birkenstock-sandalen

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützte Kunstwerke?

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer wegweisenden Entscheidung, die das Urheberrecht im Bereich der Modeindustrie neu definieren könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die ikonischen Sandalen des deutschen Herstellers Birkenstock als urheberrechtlich geschützte Kunstwerke anerkannt werden können. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über den urheberrechtlichen Status von Birkenstock-Sandalen […]

ai-birkenstock-sandals-design-protection

BGH prüft urheberrechtlichen Schutz für Birkenstock-Sandalen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf den urheberrechtlichen Schutz von Alltagsgegenständen haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die ikonischen Sandalenmodelle von Birkenstock als Werke der angewandten Kunst anerkannt werden können, was ihnen einen besonderen Schutz vor Nachahmungen gewähren würde. Die Diskussion um den […]

475 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs