Bankkunden zögern bei Rückforderung von Gebühren trotz BGH-Urteil
LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines verbraucherfreundlichen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) im Jahr 2021, das die unrechtmäßige Erhebung von Kontogebühren durch Banken untersagte, haben nur wenige Bankkunden ihre Ansprüche auf Rückerstattung geltend gemacht. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass lediglich 11 Prozent der Bankkunden aktiv Rückzahlungen eingefordert haben. Die Zurückhaltung der Bankkunden, ihre Ansprüche auf Rückerstattung […]
BGH prüft Rückzahlungen für unzulässige Bankgebühren
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich erneut mit der Frage, ob Verbraucher unzulässige Kontogebühren zurückfordern können. Im Mittelpunkt steht eine Musterfeststellungsklage gegen die Berliner Sparkasse, die von fast 1.200 Kunden unterstützt wird. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Bankenlandschaft in Deutschland […]
Rückerstattungsansprüche für Kontogebühren bleiben oft ungenutzt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines richtungsweisenden Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) im Jahr 2021, das die Praxis der Zustimmungsfiktionsklauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Banken für unzulässig erklärte, haben viele deutsche Bankkunden ihre Rückerstattungsansprüche für unrechtmäßig erhobene Kontogebühren nicht geltend gemacht. Eine Studie des Vergleichsportals Verivox hat aufgedeckt, dass lediglich 11 Prozent der […]
Neue BGH-Kanzleien in Karlsruhe: Ein frischer Wind in der Anwaltschaft
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die juristische Landschaft in Karlsruhe erlebt derzeit eine bemerkenswerte Umgestaltung. Drei neue BGH-Kanzleien, gegründet von aufstrebenden Anwälten aus renommierten Großkanzleien, haben kürzlich ihre Türen geöffnet. In der deutschen Anwaltslandschaft zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab: Drei neue Kanzleien am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe haben kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Diese […]
EuGH stärkt Transparenz bei Online-Käufen auf Rechnung
LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Rechte der Verbraucher im Online-Handel stärkt. Im Fokus steht die Transparenz bei der Bewerbung des ‘Kaufs auf Rechnung’, insbesondere die Pflicht zur klaren Information über die Kreditwürdigkeitsprüfung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die […]
BGH prüft Bonusprämien von Versandapotheken im EU-Ausland
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich mit einer richtungsweisenden Entscheidung, die den Arzneimittelhandel innerhalb der EU nachhaltig beeinflussen könnte. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für den Arzneimittelhandel innerhalb der Europäischen Union haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Versandapotheken im EU-Ausland […]
BGH-Entscheidung zu Vermittlungsverträgen für Medizinstudien im Ausland erwartet
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Zukunft von Vermittlungsverträgen für Medizinstudienplätze im Ausland beeinflussen könnte. Im Zentrum der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Frage, ob solche Verträge als Maklerverträge zu klassifizieren sind, insbesondere im Hinblick auf eine umstrittene Klausel des Anbieters StudiMed. Die rechtliche Einordnung von Vermittlungsverträgen für […]
BGH prüft Verträge von Vermittlungsfirmen für Medizinstudien im Ausland
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rechtliche Bewertung von Vermittlungsverträgen für Medizinstudienplätze im Ausland steht auf dem Prüfstand. Der Bundesgerichtshof (BGH) untersucht derzeit die Verträge von StudiMed, einem Anbieter, der sich auf die Vermittlung von Medizinstudienplätzen im Ausland spezialisiert hat. Die Verträge von Vermittlungsfirmen, die Medizinstudienplätze im Ausland anbieten, stehen im Fokus einer rechtlichen Überprüfung durch […]
BGH prüft Erfolgshonorar bei Studienplatzvermittlung im Ausland
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich mit der Frage, ob die Vertragsbedingungen eines Unternehmens, das Studienplätze an ausländischen Universitäten vermittelt, rechtlich haltbar sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe prüft derzeit die Vertragsbedingungen eines Unternehmens, das sich auf die Vermittlung von Medizin-Studienplätzen an ausländischen Universitäten spezialisiert hat. Im Mittelpunkt steht eine […]
BGH-Urteil: Energieverträge bei Zimmervermietung betreffen Vermieter
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Verantwortung für Energieverträge bei der separaten Zimmervermietung klärt. In einem kürzlich ergangenen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden, dass bei der Vermietung von Zimmern in einer Wohnung mit nur einem Strom- und Gaszähler die Energieverträge mit dem Vermieter […]
BGH-Urteil stärkt Datenschutz bei Online-Arzneimittelvertrieb
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das den Datenschutz beim Verkauf von apothekenpflichtigen, nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten über Online-Plattformen erheblich stärkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, dass beim Verkauf von apothekenpflichtigen, jedoch nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten über Plattformen wie den Amazon Marketplace eine ausdrückliche Zustimmung der Kunden zur […]
BGH-Urteil stärkt Datenschutz beim Online-Medikamentenverkauf
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das den Datenschutz beim Verkauf von Medikamenten über das Internet erheblich stärkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat kürzlich ein Urteil gefällt, das den Datenschutz beim Online-Verkauf von Medikamenten erheblich stärkt. Anbieter, die Medikamente über Plattformen wie Amazon Marketplace vertreiben, müssen nun […]
BGH prüft Online-Vertrieb von Arzneimitteln: Datenschutz und Wettbewerb im Fokus
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die den Online-Vertrieb von Arzneimitteln betrifft. Im Zentrum der Diskussion stehen datenschutzrechtliche und wettbewerbsrechtliche Fragen, die sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene von Bedeutung sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe befasst sich mit einer wegweisenden Entscheidung, die den Online-Vertrieb […]
Bundeskartellamt erhält grünes Licht für strenge Aufsicht über Apple
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das Bundeskartellamt in seiner strengen Überwachung von Apple bestärkt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen für den IT-Giganten und den Wettbewerb auf dem deutschen Markt haben. Der Bundesgerichtshof hat das Bundeskartellamt in seiner Entscheidung bestärkt, Apple einer besonders strengen Aufsicht zu unterziehen. Diese […]
BGH bestätigt: Apple unterliegt verschärfter Kartellaufsicht
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat die Einstufung von Apple als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung bestätigt, was dem Bundeskartellamt eine strengere Kontrolle ermöglicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Einstufung von Apple durch das Bundeskartellamt bestätigt, wonach der US-Technologiekonzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb besitzt. Diese […]
BGH-Urteil: Apple unter verschärfter Kontrolle des Kartellamts
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Apple aufgrund seiner marktübergreifenden Bedeutung für den Wettbewerb in Deutschland unter verstärkte Kontrolle des Bundeskartellamts gestellt wird. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil bestätigt, dass der US-Technologieriese Apple eine marktübergreifende Bedeutung besitzt, die eine verstärkte Kontrolle durch das Bundeskartellamt rechtfertigt. Diese Entscheidung […]
BGH-Entscheidung: Apples Marktstellung und ihre Folgen
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über Apples Marktstellung könnte weitreichende Konsequenzen für die digitale Wirtschaft haben. Die bevorstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Einstufung von Apple als marktübergreifend bedeutendes Unternehmen hat das Potenzial, die Landschaft der digitalen Wirtschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern. Sollte der BGH dem Bundeskartellamt […]
BGH-Entscheidung: Apples Marktbedeutung und die Folgen für den Wettbewerb
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) steht vor einer entscheidenden Entscheidung, die weitreichende Folgen für den Technologieriesen Apple und den digitalen Wettbewerb in Deutschland haben könnte. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die den digitalen Wettbewerb in Deutschland maßgeblich beeinflussen könnte. Im Zentrum steht die Frage, ob Apple […]
BGH-Urteil bringt neue Wendung im Rechtsstreit um Brandenburgisches Eigenheim
BRANDENBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein langwieriger Rechtsstreit um ein Einfamilienhaus in Brandenburg hat durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) eine neue Wendung erfahren. Die Entscheidung des BGH hebt ein früheres Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg auf, das die Räumung und den Abriss des Hauses angeordnet hatte. Der Bundesgerichtshof hat kürzlich ein Urteil des Oberlandesgerichts […]
Heise online gewinnt Rechtsstreit gegen Musikindustrie nach sieben Jahren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor zwanzig Jahren begann ein Rechtsstreit, der die Grenzen der Pressefreiheit im digitalen Zeitalter neu definieren sollte. Der Heise-Verlag, bekannt für seine IT-Berichterstattung, sah sich mit einer Abmahnung der Musikindustrie konfrontiert, die letztlich bis zum Bundesgerichtshof führte. Im Jahr 2005 erhielt der Heise-Verlag eine Abmahnung von acht großen Musikindustrie-Konzernen. Der Grund: […]
BGH-Urteil bringt Klarheit in Maklerprovisionen für Einfamilienhäuser
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem richtungsweisenden Urteil die Verteilung der Maklerprovisionen bei Einfamilienhäusern präzisiert und damit für mehr Rechtssicherheit in der Immobilienbranche gesorgt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Verteilung der Maklerprovisionen bei Einfamilienhäusern neu regelt. Diese Entscheidung bringt nicht nur Klarheit in die […]
BGH-Urteil: Telefonnummer in Widerrufsbelehrungen bei Fernabsatz nicht zwingend
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Anforderungen an Widerrufsbelehrungen bei Fernabsatzverträgen neu definiert. In einem Fall, der die Frage aufwarf, ob eine Telefonnummer zwingend in der Widerrufsbelehrung enthalten sein muss, entschied das Gericht zugunsten der Flexibilität für Unternehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat ein […]
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)
