MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Preisrallye von Bitcoin hat die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Mit einem Anstieg über die Marke von 105.000 US-Dollar am 20. Mai 2025 stellt sich die Frage, wie hoch der Bitcoin-Preis noch steigen kann und welche Faktoren diesen Aufschwung antreiben.
Bitcoin hat mit seinem jüngsten Preisanstieg über 105.000 US-Dollar am 20. Mai 2025 erneut das Interesse der Finanzwelt geweckt. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, wie hoch der Bitcoin-Preis noch steigen kann und welche Faktoren diesen Aufschwung unterstützen. Experten und Analysten sind sich einig, dass institutionelle Investitionen, technische Muster und makroökonomische Einflüsse eine entscheidende Rolle spielen.
Ein wesentlicher Treiber für den aktuellen Anstieg ist das wachsende Interesse institutioneller Investoren. In den letzten drei Wochen flossen 6,9 Milliarden US-Dollar in US-amerikanische Bitcoin-ETFs, was das Vertrauen in die Kryptowährung stärkt. Unternehmen wie Strategy und Metaplanet haben ebenfalls erhebliche Investitionen getätigt, was die Rolle von Bitcoin als langfristiges Anlagegut unterstreicht.
Auch der Futures-Markt zeigt eine starke Unterstützung für den Bitcoin-Preis. Das Open Interest in Bitcoin-Futures erreichte ein Allzeithoch von 72,63 Milliarden US-Dollar, was auf eine positive Markterwartung hindeutet. Diese Entwicklung erinnert an die Rallye von Oktober bis Dezember 2024, als Bitcoin sein vorheriges Allzeithoch von 108.000 US-Dollar erreichte.
Makroökonomische Faktoren tragen ebenfalls zur aktuellen Preisentwicklung bei. Die steigende Geldmenge und die Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben das Vertrauen in Bitcoin als Absicherung gegen Fiat-Währungsrisiken gestärkt. Die feste Angebotsstruktur von Bitcoin macht es zu einem attraktiven Anlageobjekt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Technische Analysen zeigen, dass ein bullisches Pin-Bar-Muster und ein bevorstehendes Golden Cross auf dem Bitcoin-Chart die positive Stimmung weiter unterstützen. Historisch gesehen führten solche Muster zu signifikanten Preissteigerungen, obwohl auch das Risiko von Korrekturen besteht.
Die Preisprognosen für Bitcoin variieren, aber einige Analysten sehen Potenzial für einen Anstieg auf 138.000 US-Dollar in naher Zukunft, wenn der Widerstand bei 106.000 bis 109.000 US-Dollar durchbrochen wird. Langfristig könnten institutionelle Adoption und makroökonomische Trends den Preis bis Ende 2025 auf 150.000 bis 180.000 US-Dollar treiben.
Dennoch bleibt die Volatilität ein Risiko, und kurzfristige Rücksetzer sind möglich. Analysten warnen vor möglichen Korrekturen auf 91.000 bis 98.500 US-Dollar, sollten wichtige Unterstützungsniveaus nicht halten. Investoren sollten daher vorsichtig bleiben und die Marktzyklen genau beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / AIOps (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!