MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht im Mai vor einer entscheidenden Phase, da der Preis an einer kritischen Widerstandszone bei 95.000 US-Dollar festhält. Die Entwicklungen in den kommenden Wochen könnten den langfristigen Trend der Kryptowährung maßgeblich beeinflussen.
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer spannenden Phase, da der Preis im Mai an einer entscheidenden Widerstandszone um die 95.000 US-Dollar-Marke festhält. Nach einem Rückgang von 32 % seit dem Allzeithoch im Januar konnte Bitcoin im April einen Großteil dieser Verluste wieder wettmachen. Dennoch bleibt die Frage, ob der Aufwärtstrend anhalten wird oder ob ein erneuter Rückgang bevorsteht.
Im April gelang es Bitcoin, eine bullische Kerze zu bilden, die die vorherige Serie von bärischen Monatskerzen durchbrach. Der Preis stieg von 82.540 US-Dollar auf 94.181 US-Dollar, konnte jedoch nicht über die Mitte der bärischen Kerze von Januar hinausgehen, die den Abwärtstrend einleitete. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob es sich bei der Erholung lediglich um eine kurzfristige Erleichterungsrallye handelt.
Besonders besorgniserregend ist, dass Bitcoin im unteren Bereich eines aufsteigenden parallelen Kanals handelt, der als korrektives Muster bekannt ist. Der Relative-Stärke-Index (RSI) zeigt eine bärische Divergenz und liegt unter 70, während der MACD zwar positiv ist, aber eine Abschwächung der Dynamik anzeigt. Sollte der Preis weiter fallen, liegt die nächste langfristige Unterstützung bei 60.000 US-Dollar.
Die Analyse des Wochencharts zeigt, dass Bitcoin an einer kritischen Widerstandszone zwischen 94.000 und 96.000 US-Dollar steht. Diese Zone wird durch eine absteigende Widerstandslinie, einen horizontalen Widerstandsbereich bei 94.000 US-Dollar und das 0,619 Fibonacci-Retracement-Level gebildet. Ein Wochenschluss unter 94.000 US-Dollar könnte zu einem signifikanten Rückgang führen, während ein Schluss über 96.000 US-Dollar den Aufwärtstrend bestätigen könnte.
Auf Tagesbasis zeigt sich ein bärisches Bild. Die Wellenzählung deutet auf eine abgeschlossene A-B-C-Struktur hin, und der Preis hat einen aufsteigenden parallelen Kanal nach unten durchbrochen. RSI und MACD haben bärische Divergenzen gebildet, was oft einem Trendwechsel vorausgeht. Sollte der Rückgang anhalten, könnte Bitcoin auf die Unterstützungszone zwischen 83.460 und 86.230 US-Dollar zurückfallen.
Obwohl der Bitcoin-Preis im April eine beeindruckende Erholung zeigte, deuten die technischen Indikatoren darauf hin, dass der Markt noch nicht aus dem Gröbsten heraus ist. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu bestimmen, ob der langfristige Trend bullisch oder bärisch bleibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Kritische Widerstandszone bei 95.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Kritische Widerstandszone bei 95.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Kritische Widerstandszone bei 95.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!