ST. LOUIS / LUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bluttest könnte die Diagnose und Behandlung von Alzheimer grundlegend verändern. Entwickelt von Experten der Washington University School of Medicine in St. Louis und der Lund University in Schweden, bietet dieser Test eine nicht-invasive Methode, um sowohl das Vorhandensein der Krankheit als auch deren Fortschreiten zu bestimmen.

Die Diagnose von Alzheimer steht vor einem bedeutenden Wandel. Ein neu entwickelter Bluttest könnte die Art und Weise, wie Ärzte die Krankheit diagnostizieren und behandeln, grundlegend verändern. Der Test, der von Wissenschaftlern der Washington University School of Medicine in St. Louis und der Lund University in Schweden entwickelt wurde, ermöglicht es, die Ansammlung des gefährlichen Tau-Proteins im Gehirn zu überwachen. Diese Tau-Proteine sind ein charakteristisches Merkmal von Alzheimer und stehen in direktem Zusammenhang mit der Intensität der Symptome.
Der neue Bluttest bietet eine wesentlich bequemere Alternative zu den bisher üblichen Gehirnscans. Diese Scans sind oft teuer, zeitaufwendig und nur in großen Krankenhäusern oder Forschungszentren verfügbar. Der Bluttest hingegen ist nicht-invasiv und leicht zugänglich, was ihn zu einem vielversprechenden Werkzeug in der Alzheimer-Diagnose macht.
Derzeit stehen Ärzten bereits mehrere Bluttests zur Verfügung, um Alzheimer zu erkennen. Diese basieren auf früheren Entdeckungen an der Washington University und suchen nach frühen Warnzeichen der Krankheit. Allerdings konnten diese Tests bisher nicht den Fortschritt der Krankheit aufzeigen, was eine entscheidende Lücke darstellt. Die neuen Erkenntnisse könnten diese Lücke schließen und Ärzten helfen, die bestmögliche Behandlung für ihre Patienten zu finden.
Der Test misst das Protein MTBR-tau243 im Blut, das mit der Menge der Tau-Tangles im Gehirn korreliert. In einer Studie mit 739 Teilnehmern zeigte der Test eine Übereinstimmung von 92 % zwischen den Blutwerten und den tatsächlichen Tau-Tangles im Gehirn. Diese Genauigkeit könnte es Ärzten ermöglichen, Alzheimer von anderen kognitiven Problemen zu unterscheiden und die Krankheit in ihren verschiedenen Stadien besser zu behandeln.
Die Technologie hinter dem Test wurde von der Washington University an C2N Diagnostics lizenziert, die bereits ähnliche Bluttests für Amyloid-Plaques entwickelt haben. Diese Tests könnten in Zukunft eine personalisierte Alzheimer-Behandlung ermöglichen, indem sie Ärzten helfen, die richtige Therapie für das jeweilige Krankheitsstadium zu wählen.
Mit der Verfügbarkeit neuer Therapien, die auf verschiedene Mechanismen der Krankheit abzielen, wird die Bedeutung solcher Bluttests weiter zunehmen. Sie könnten der Schlüssel zu einer personalisierten Alzheimer-Behandlung sein, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist. Die vollständige Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluttest zur Alzheimer-Diagnose: Ein neuer Meilenstein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluttest zur Alzheimer-Diagnose: Ein neuer Meilenstein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluttest zur Alzheimer-Diagnose: Ein neuer Meilenstein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!