MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA ruft zur Mithilfe auf: Bürgerwissenschaftler können nun aktiv zur Erforschung des Universums beitragen, indem sie Galaxienbilder des James Webb Weltraumteleskops klassifizieren.
Die NASA hat ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, das Bürgerwissenschaftler weltweit einlädt, bei der Klassifizierung von Galaxien zu helfen, die vom James Webb Weltraumteleskop (JWST) aufgenommen wurden. Diese Initiative, die Teil des Galaxy Zoo Projekts auf der Zooniverse-Plattform ist, ermöglicht es Freiwilligen, über 500.000 Bilder zu analysieren und die Formen von Galaxien zu identifizieren sowie deren Entwicklung im Laufe der Zeit zu verstehen. Diese Arbeit trägt maßgeblich zum Verständnis der Evolution des Universums bei.
Christine Macmillan, eine Freiwillige des Galaxy Zoo Projekts aus Aberdeen, Schottland, beschreibt die Gelegenheit als einzigartig, da Galaxien am Rande unseres Universums erstmals sichtbar werden, gerade als sie sich zu formen beginnen. Interessierte können sich einfach anmelden und Fragen zur Form der Galaxien beantworten, die sie auf den Bildern sehen. Diese Aufgabe ist für alle ab 10 Jahren geeignet.
Dank der fortschrittlichen Infrarotfähigkeiten des JWST bietet das Teleskop einen beispiellosen Blick auf das Universum und enthüllt Galaxien in größerer Entfernung als je zuvor. Es ermöglicht die Beobachtung von Objekten, wie sie vor Milliarden von Jahren erschienen, und bietet Einblicke in die frühen Stadien der Galaxienbildung, die Entstehung von Sternen und die Prozesse, die das Universum im Laufe der Zeit geformt haben.
Die von JWST aufgenommenen Bilder werden auf Galaxy Zoo hochgeladen, wo ein KI-Algorithmus namens ZooBot diejenigen identifiziert, die für Freiwillige leichter zu analysieren sind. Teilnehmer werden gebeten, eine Reihe von Fragen zu beantworten, um die Form, Struktur und Merkmale einer auf dem Bildschirm präsentierten Galaxie zu klassifizieren.
Elisabeth Baeten, eine Freiwillige aus Leuven, Belgien, äußerte sich begeistert darüber, eine der ersten Personen zu sein, die diese Bilder tatsächlich sehen darf. Sie empfindet es als großes Privileg, an diesem Projekt teilzunehmen.
Wer daran interessiert ist, der NASA bei der Klassifizierung von Galaxiebildern zu helfen, kann die Online-Plattform Galaxy Zoo besuchen. Diese Initiative bietet nicht nur die Möglichkeit, einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten, sondern auch die neuesten Entwicklungen in der Weltraumforschung aus erster Hand zu erleben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - AI Platform

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Specialist AI Transformation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bürgerwissenschaftler unterstützen NASA bei der Klassifizierung von Galaxien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bürgerwissenschaftler unterstützen NASA bei der Klassifizierung von Galaxien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bürgerwissenschaftler unterstützen NASA bei der Klassifizierung von Galaxien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!