BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 verabschiedet, der eine Rekordneuverschuldung von 140 Milliarden Euro vorsieht. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz dringend erforderlich sind. Die schwarz-rote Koalition plant, erhebliche Mittel in den Ausbau der Bahn und den Klimafonds zu investieren, was Fragen zur langfristigen Finanzierbarkeit aufwirft.

Der Bundestag hat kürzlich den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet, der mit einer Rekordneuverschuldung von 140 Milliarden Euro einhergeht. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der deutschen Finanzpolitik, da sie eine erhebliche Erhöhung der Staatsausgaben vorsieht. Die schwarz-rote Koalition hat sich darauf geeinigt, die Ausgaben auf insgesamt 502,5 Milliarden Euro zu erhöhen, was einem Anstieg von 25 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Haushalts ist das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das für Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz vorgesehen ist. Allein im Jahr 2025 sollen 37 Milliarden Euro in den Ausbau der Bahn, den Verkehr und den Klima- und Transformationsfonds fließen. Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Plans, um die deutsche Wirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.
Der größte Ausgabenposten bleibt der Sozialetat, der mit 190 Milliarden Euro veranschlagt ist. Davon fließen 117 Milliarden Euro direkt in die Rentenkassen, um die Altersvorsorge der Bürger zu sichern. Auch die Verteidigungsausgaben steigen deutlich an, mit einem Kernetat von fast 62 Milliarden Euro und zusätzlichen 24 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr. Damit erreicht Deutschland eine NATO-Quote von 2,4 Prozent.
Die Verabschiedung des Haushalts 2025 erfolgt in einer Zeit, in der die deutsche Regierung vor der Herausforderung steht, die Balance zwischen notwendigen Investitionen und der Kontrolle der Staatsverschuldung zu finden. Die Diskussionen über die Finanzierung dieser Ausgaben werden in den kommenden Monaten fortgesetzt, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Beratungen zum Haushalt 2026, der noch vor Jahresende beschlossen werden soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Project Lead AI NATION

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundestag verabschiedet Haushalt 2025 mit Rekordschulden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundestag verabschiedet Haushalt 2025 mit Rekordschulden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundestag verabschiedet Haushalt 2025 mit Rekordschulden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!