OTTAWA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine chinesische Hackergruppe, bekannt als Salt Typhoon, hat offenbar nicht nur Millionen von Amerikanern ins Visier genommen, sondern auch ein kanadisches Telekommunikationsunternehmen angegriffen. Die Cyberangriffe, die von mehreren internationalen Geheimdiensten bestätigt wurden, zeigen die anhaltende Bedrohung durch staatlich unterstützte Cyberkriminalität.

Die jüngsten Enthüllungen über die Aktivitäten der chinesischen Hackergruppe Salt Typhoon haben weltweit Besorgnis ausgelöst. Diese Gruppe, die von der chinesischen Regierung unterstützt wird, hat es geschafft, Daten von Millionen Amerikanern zu stehlen und gleichzeitig kanadische Telekommunikationsunternehmen ins Visier zu nehmen. Laut einer gemeinsamen Erklärung internationaler Geheimdienste, darunter auch die kanadische Communications Security Establishment (CSE), handelt es sich um eine gezielte und anhaltende Kampagne.
Salt Typhoon hat es auf kritische Infrastrukturen abgesehen, darunter Telekommunikations-, Regierungs- und Militärnetzwerke. Die gestohlenen Daten könnten es den chinesischen Geheimdiensten ermöglichen, die Kommunikation und Bewegungen ihrer Ziele weltweit zu verfolgen. Diese Bedrohung zeigt, wie wichtig es ist, die Cyberabwehr zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu intensivieren.
Die kanadische CSE hat bereits im Juni vor den Aktivitäten von Salt Typhoon gewarnt. Die Agentur berichtete von bösartigen Cyberaktivitäten, die auf kanadische Telekommunikationsunternehmen abzielen, und vermutet, dass staatlich gesponserte Akteure aus der Volksrepublik China, insbesondere Salt Typhoon, dafür verantwortlich sind. Diese Akteure haben Netzwerkgeräte eines kanadischen Telekommunikationsunternehmens kompromittiert, um den Datenverkehr zu überwachen.
Charles Finlay, der Geschäftsführer des Rogers Cybersecurity Catalyst an der Toronto Metropolitan University, betonte, dass die Daten von Kanadiern möglicherweise kompromittiert wurden. Er bezeichnete Salt Typhoon als das bisher erfolgreichste Beispiel für einen Cyberangriff der chinesischen Regierung auf die Infrastruktur anderer Länder. Die Angriffe zeigen, dass die Bedrohung durch Cyberkriminalität global ist und dass es dringend notwendig ist, in die Cyberabwehr zu investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hacker greifen kanadische Telekommunikationsunternehmen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hacker greifen kanadische Telekommunikationsunternehmen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hacker greifen kanadische Telekommunikationsunternehmen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!