SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – CloudKitchens, das von Ex-Uber-CEO Travis Kalanick gegründete Startup, hat eine bedeutende Investition in Höhe von 400 Millionen US-Dollar vom Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens erhalten. Diese Investition markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Unternehmens und zeigt das anhaltende Interesse an der boomenden Lieferdienstbranche.
CloudKitchens, das innovative Startup von Travis Kalanick, hat kürzlich eine bemerkenswerte Investition von 400 Millionen US-Dollar vom Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens erhalten. Diese Investition ist die erste große Ankündigung des Fonds seit dem internationalen Aufschrei nach dem Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi, der den Saudis angelastet wurde. Die Investition unterstreicht das Vertrauen in das Potenzial von CloudKitchens, das sich auf die wachsende Nachfrage im Lieferdienstmarkt konzentriert.
Das Geschäftsmodell von CloudKitchens basiert auf der Umwandlung heruntergekommener Gebäude in Stadtzentren in sogenannte “Ghost Kitchens”. Diese Küchen werden von Restaurants gemietet, um speziell für die Lieferung zu kochen. Zusätzlich betreibt CloudKitchens eigene Lieferrestaurants mit kreativen Namen wie “Excuse My French Toast”. Diese Strategie ermöglicht es Restaurants, ihre Reichweite zu erweitern, ohne in teure Immobilien investieren zu müssen.
Die Investition des PIF ist ein bedeutender Schritt für die globale Expansion von CloudKitchens. Das Unternehmen hat bereits Standorte in China, Indien, dem Vereinigten Königreich und den USA etabliert. Diese internationale Präsenz zeigt, wie wichtig der globale Markt für das Wachstum von CloudKitchens ist. Kalanick selbst hat das Unternehmen ursprünglich mit 200 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf seiner Uber-Anteile finanziert und im Januar weitere 100 Millionen US-Dollar investiert.
Interessanterweise hat der PIF auch in Konkurrenten von CloudKitchens investiert, darunter Reef Technology, das Restaurants dabei unterstützt, Ghost Kitchens auf Parkplätzen zu errichten. Reef hat in den letzten zwei Jahren 1 Milliarde US-Dollar in Form von Schulden und Eigenkapital erhalten. Diese parallelen Investitionen zeigen das strategische Interesse des PIF an der Diversifizierung seiner Beteiligungen im Bereich der Lieferdienste.
Die Investition in CloudKitchens gehört zu den größten, die jemals in ein neues Startup geflossen sind. Vergleichbare Investitionen wurden in Quibi, ein Medien-Startup von Jeffrey Katzenberg, mit 1 Milliarde US-Dollar und Outcome Health, ein Werbeunternehmen für Arztpraxen, mit 490 Millionen US-Dollar getätigt. Diese großen Finanzierungsrunden verdeutlichen das Vertrauen der Investoren in das Potenzial disruptiver Geschäftsmodelle.
Die Zukunft von CloudKitchens sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin von der steigenden Nachfrage nach Lieferdiensten profitiert. Mit der Unterstützung des PIF und der strategischen Ausrichtung auf internationale Märkte könnte CloudKitchens eine führende Rolle in der globalen Lieferdienstbranche einnehmen. Die Investition zeigt auch, wie wichtig es ist, in innovative Geschäftsmodelle zu investieren, die sich an veränderte Verbraucherbedürfnisse anpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CloudKitchens erhält 400 Millionen US-Dollar von Saudi-Arabien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CloudKitchens erhält 400 Millionen US-Dollar von Saudi-Arabien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CloudKitchens erhält 400 Millionen US-Dollar von Saudi-Arabien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!