NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – CoreWeave hat bekannt gegeben, dass es Core Scientific, einen Anbieter von Rechenzentrumsinfrastruktur, in einem reinen Aktiendeal im Wert von 9 Milliarden US-Dollar übernimmt.
Die Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansion der KI-Infrastruktur. Mit diesem Deal erhält CoreWeave Zugang zu über einem Gigawatt Rechenzentrumskapazität, was ausreicht, um mehr als 850.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Diese Kapazität wird genutzt, um KI-Trainings- und Inferenz-Workloads zu unterstützen, ein Bereich, der in den letzten Jahren exponentiell gewachsen ist.
Core Scientific, ursprünglich bekannt für seine Bitcoin-Mining-Dienste, wird nun seine GPUs für die Entwicklung und das Training generativer KI-Modelle einsetzen. Diese strategische Neuausrichtung spiegelt den wachsenden Trend wider, bei dem Unternehmen ihre Ressourcen von Kryptowährungen hin zu KI-Anwendungen verlagern. Dies ist ein klarer Indikator für die steigende Nachfrage nach leistungsfähiger KI-Infrastruktur.
Der Markt für Cloud-Infrastruktur erlebt derzeit einen intensiven Wettbewerb, da Anbieter ihre Rechenzentrumspräsenz erweitern, um den unaufhörlichen Rechenanforderungen von KI-Unternehmen gerecht zu werden. Laut Branchenberichten hat OpenAI kürzlich einen Vertrag mit Oracle abgeschlossen, um zusätzliche 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität zu mieten, was die bereits umfangreiche Stargate-Infrastruktur der beiden Unternehmen erweitert.
Die Integration von Core Scientifics Kapazitäten in CoreWeaves Portfolio wird voraussichtlich erhebliche Vorteile bringen, insbesondere in Bezug auf die Skalierbarkeit und Sicherheit der angebotenen Dienste. Die Fähigkeit, große Mengen an Daten effizient zu verarbeiten und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, ist für Unternehmen, die in der KI-Entwicklung tätig sind, von entscheidender Bedeutung.
Ein weiterer Aspekt dieser Übernahme ist die potenzielle Marktverschiebung, die sie verursachen könnte. Mit der zunehmenden Verlagerung von Ressourcen in den KI-Bereich könnten andere Unternehmen gezwungen sein, ihre Strategien anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einer Welle von Fusionen und Übernahmen in der Branche führen, da Unternehmen versuchen, ihre Positionen zu stärken.
In der Zukunft könnte die verstärkte Nutzung von KI-Infrastruktur zu einer Beschleunigung der KI-Entwicklung führen, was wiederum neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen eröffnet. Die Fähigkeit, komplexe Modelle schneller und effizienter zu trainieren, könnte die Einführung neuer KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen beschleunigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung Künstliche Intelligenz & Digitale Medizin (w/m/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Account Manager AI (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave übernimmt Core Scientific für KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave übernimmt Core Scientific für KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave übernimmt Core Scientific für KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!