BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Pflegebranche vor immense Herausforderungen. Cureus, ein führender Entwickler und Betreiber von Pflegeimmobilien, reagiert auf diesen Bedarf mit einer Vielzahl neuer Projekte, die sowohl den Ausbau von Pflegeplätzen als auch die Schaffung von Service-Wohneinheiten umfassen.
Der deutsche Markt für Pflegeimmobilien steht unter erheblichem Druck, da die Nachfrage nach Pflegeplätzen stetig steigt. Cureus, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Pflegeimmobilien spezialisiert hat, ist bestrebt, diesem Bedarf gerecht zu werden. Im zweiten Quartal 2025 hat Cureus 88 neue Pflegeplätze fertiggestellt und den Bau von 325 weiteren begonnen. Diese Projekte werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Betreiberpartnern realisiert, um eine optimale Bewirtschaftung zu gewährleisten.
Christian Möhrke, CEO von Cureus, betont die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Trotz der hohen Nachfrage und staatlicher Bauinitiativen behindern strenge Vorgaben und Förderlücken den dringend benötigten Neubau. Möhrke fordert bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen und gezielte Objektförderungen, um Investoren und Betreibern die Möglichkeit zu geben, ihren Beitrag zur Pflegeoffensive zu leisten.
Ein bedeutender Schritt für Cureus war der Verkauf zweier Standorte an die Fondsgesellschaft PATRIZIA im Mai 2025. Diese Transaktion umfasste die Standorte in Seevetal-Fleestedt und Cottbus, die langfristig an den Pflegespezialisten compassio verpachtet sind. Solche Verkäufe ermöglichen es Cureus, gebundene Liquidität freizusetzen und in neue Projekte zu investieren.
Ein weiteres Beispiel für die aktive Marktteilnahme von Cureus ist die Übernahme des Pflege- und Service-Wohnstandorts Osterholz-Scharmbeck durch Pecuria. Hier entstehen bis Februar 2026 eine Seniorenresidenz mit 143 Pflegeplätzen und 28 Service-Wohnungen. Diese Projekte sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, den wachsenden Bedarf an Pflegeeinrichtungen in Deutschland zu decken.
Die strategische Ausrichtung von Cureus umfasst auch die fortlaufende Akquise von Grundstücken, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin. Gesucht werden zentral gelegene Grundstücke in Wohn- oder Mischgebieten, die infrastrukturell gut erschlossen sind. Diese Strategie ermöglicht es Cureus, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und neue Projekte effizient zu realisieren.
Die jüngsten Bauprojekte von Cureus, wie die Seniorenresidenz in Lippstadt-Lipperode, zeigen die Innovationskraft des Unternehmens. In nur 16 Monaten Bauzeit wurden 88 moderne Pflegeplätze geschaffen, die den KfW-40NH-Standard erfüllen. Diese Projekte bieten nicht nur dringend benötigte Pflegekapazitäten, sondern schaffen auch zahlreiche krisensichere Arbeitsplätze.
Insgesamt zeigt Cureus mit seiner Strategie und den laufenden Projekten, dass es möglich ist, trotz der Herausforderungen im Markt für Pflegeimmobilien erfolgreich zu agieren. Durch gezielte Investitionen und strategische Partnerschaften trägt das Unternehmen maßgeblich zur Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland bei.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cureus treibt den Ausbau von Pflegekapazitäten in Deutschland voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cureus treibt den Ausbau von Pflegekapazitäten in Deutschland voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cureus treibt den Ausbau von Pflegekapazitäten in Deutschland voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!