LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf Marks & Spencer (M&S) hat die britische Einzelhandelsikone in eine Krise gestürzt, die die Bedeutung von Resilienz und effektiver Kommunikation in der digitalen Ära unterstreicht.
Der jüngste Cyberangriff auf Marks & Spencer hat die britische Einzelhandelskette in eine beispiellose Krise gestürzt. Am Osterwochenende begann das Desaster, als der Vorstandsvorsitzende Archie Norman über den Angriff informiert wurde. Die Auswirkungen waren verheerend: Die Online-Handelsplattform von M&S war monatelang außer Betrieb, was die Fähigkeit des Unternehmens, online zu handeln, erheblich einschränkte.
Obwohl die physischen Geschäfte geöffnet blieben, war der Online-Verkauf, ein wesentlicher Bestandteil der Omni-Channel-Strategie von M&S, stark beeinträchtigt. Kunden konnten zwar stöbern, aber keine Einkäufe tätigen oder Bestellungen zur Abholung im Geschäft aufgeben. Diese Situation verdeutlicht, wie wichtig es ist, in die Cybersecurity zu investieren und auf mögliche Angriffe vorbereitet zu sein.
Marks & Spencer hatte bereits erhebliche Investitionen in die Cybersicherheit getätigt und war auf Angriffe vorbereitet. Dennoch zeigt der Vorfall, dass selbst die besten Sicherheitsvorkehrungen nicht immer ausreichen, um alle Bedrohungen abzuwehren. Die Reaktion des Unternehmens, die Kunden regelmäßig über den Stand der Dinge zu informieren, wurde jedoch als vorbildlich angesehen und könnte als Modell für andere Unternehmen dienen.
Die Frage, ob das Management mehr hätte tun können, um den Angriff zu verhindern, bleibt offen. Archie Norman, der Vorsitzende von M&S, betonte die Notwendigkeit, die Ereignisse gründlich zu untersuchen und daraus zu lernen. Unternehmen werden nicht dafür beurteilt, dass sie unverwundbar sind, sondern dafür, wie sie mit Angriffen umgehen und wie widerstandsfähig sie sind.
Der Vorfall bei M&S zeigt auch, dass selbst die ambitioniertesten Transformationsprojekte nur so stark sind wie ihr schwächstes Glied. Unternehmen, die sich inmitten solcher Projekte befinden, sollten ihre Investitionen in die Cybersicherheit verdoppeln, insbesondere im proaktiven Bereich. Trotz aller Bemühungen sind Angreifer oft einen Schritt voraus, und es ist entscheidend, mit der Entwicklung Schritt zu halten.
In der Zwischenzeit bleibt die Frage der Regulierung von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Arbeitsplätze ein heißes Thema. Während Unternehmen wie Microsoft in KI investieren und gleichzeitig Stellen abbauen, bleibt die Balance zwischen technologischen Fortschritten und Arbeitsplatzsicherheit ein zentrales Anliegen. Die Richtung, in die sich die KI-Politik entwickelt, wird letztlich die Richtung der Menschheit bestimmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf M&S: Eine Lektion in Resilienz und Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf M&S: Eine Lektion in Resilienz und Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf M&S: Eine Lektion in Resilienz und Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!