LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf den britischen Einzelhandelsriesen Marks & Spencer (M&S) hat die Schwachstellen in der Zusammenarbeit mit Drittanbietern offengelegt.
Der jüngste Cyberangriff auf Marks & Spencer (M&S) hat die Verwundbarkeit von Unternehmen in der digitalen Welt erneut verdeutlicht. Die Angreifer, die sich selbst DragonForce nennen, nutzten eine Sicherheitslücke bei einem Drittanbieter, um Zugang zu den Systemen von M&S zu erlangen. Diese Art von Angriffen zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheitsprotokolle nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern auch bei allen Partnern und Dienstleistern zu stärken.
Der Angriff, der im April stattfand, führte zu erheblichen finanziellen Verlusten für M&S. Schätzungen zufolge verlor das Unternehmen wöchentlich über 40 Millionen Pfund an Umsatz, da es gezwungen war, seine Online-Bestellungen für mehr als drei Wochen auszusetzen. Diese Unterbrechung zeigt die Abhängigkeit moderner Einzelhändler von digitalen Plattformen und die Notwendigkeit, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
In der Folge des Angriffs musste M&S viele seiner IT-Systeme vorsorglich herunterfahren, was zu weiteren Herausforderungen bei der Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs führte. Besonders betroffen war der Online-Handel, der etwa ein Drittel des Umsatzes im Bereich Kleidung und Haushaltswaren ausmacht. Die Wiederherstellung dieser Systeme ist entscheidend, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen und das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
Die Sicherheitslücke, die von DragonForce ausgenutzt wurde, wirft Fragen zur Verantwortung und den Sicherheitsstandards von Drittanbietern auf. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Partner die gleichen hohen Sicherheitsstandards einhalten, um solche Vorfälle zu verhindern. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit und regelmäßige Überprüfungen der Sicherheitsprotokolle.
Der Vorfall bei M&S ist nicht der erste seiner Art. Auch andere Einzelhändler wie die Co-op und Harrods wurden von ähnlichen Angriffen betroffen. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit einer branchenweiten Zusammenarbeit zur Verbesserung der Cybersicherheit. Experten betonen, dass Unternehmen nicht nur in Technologie, sondern auch in Schulungen und Sensibilisierung investieren müssen, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren.
In Zukunft wird die Cybersicherheit eine noch größere Rolle im Einzelhandel spielen. Unternehmen müssen proaktiv handeln und ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu begegnen. Dies umfasst auch die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen in Echtzeit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf M&S: Sicherheitslücke bei Drittanbieter ausgenutzt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf M&S: Sicherheitslücke bei Drittanbieter ausgenutzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf M&S: Sicherheitslücke bei Drittanbieter ausgenutzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!