LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Cyberangriffe auf britische Einzelhändler haben die Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur großer Unternehmen erneut ins Rampenlicht gerückt.
Die britische Einzelhandelskette Co-op hat kürzlich Teile ihrer IT-Systeme abgeschaltet, nachdem ein versuchter Cyberangriff entdeckt wurde. Diese Maßnahme folgt auf einen ähnlichen Vorfall bei Marks & Spencer (M&S), der das Unternehmen Millionen an Umsatzverlusten kostete. Die Co-op hat ihren Mitarbeitern mitgeteilt, dass sie nicht mehr von zu Hause aus auf die IT-Systeme zugreifen können, um weitere Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Rob Elsey, Chief Digital and Information Officer der Co-op, erklärte, dass die Sicherheitskontrollen des Unternehmens verdächtige Aktivitäten von Dritten erkannt haben. Obwohl es keine Bestätigung gibt, dass Daten kompromittiert wurden, bleibt die Wachsamkeit hoch. Die Co-op hat einige ihrer Backoffice- und Callcenter-Dienste heruntergefahren, während die physischen Geschäfte weiterhin normal betrieben werden.
Der Vorfall bei M&S hat die Bedeutung robuster IT-Sicherheitsmaßnahmen unterstrichen. Das Unternehmen hat seit dem 23. April mit Ausfällen seines Online-Bestellsystems zu kämpfen. Microsoft, ein wichtiger IT-Partner von M&S, hat sich bereit erklärt, bei der Bewältigung der Krise zu helfen, obwohl M&S keine Details über die Unterstützung preisgegeben hat.
Die britische National Cyber Security Service arbeitet eng mit beiden Unternehmen zusammen, um die Vorfälle zu untersuchen. Im vergangenen Jahr wurden 89 bedeutende Cyberangriffe in Großbritannien registriert, was eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zunahme zeigt, wie wichtig es ist, in die IT-Sicherheit zu investieren und sich gegen immer raffiniertere Bedrohungen zu wappnen.
Die Auswirkungen solcher Angriffe sind weitreichend. Unternehmen müssen nicht nur finanzielle Verluste hinnehmen, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden wiederherstellen. Experten betonen, dass eine Kombination aus technischer Innovation und strengen Sicherheitsprotokollen erforderlich ist, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
In der Zukunft wird erwartet, dass Unternehmen verstärkt auf Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen setzen, um ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Diese Technologien können helfen, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren, bevor sie Schaden anrichten. Die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Microsoft könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Co-op und M&S betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Co-op und M&S betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Co-op und M&S betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!