DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup aus Dallas bringt mit seiner AR-Technologie die antike Geschichte zum Leben. Die App Portyl ermöglicht es Touristen, historische Stätten in Rom in ihrer ursprünglichen Pracht zu erleben. Diese neue Form des Tourismus verspricht, die Art und Weise, wie wir Geschichte erfahren, grundlegend zu verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Startup aus Dallas hat mit seiner Augmented Reality (AR) App Portyl einen neuen Weg gefunden, die Vergangenheit lebendig zu machen. Die App ermöglicht es Touristen, historische Stätten wie die antiken Ruinen Roms in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Mit Hilfe von Hollywood-reifen Computeranimationen und geospatialer Technologie können Nutzer durch die rekonstruierten Szenen wandern und die Geschichte hautnah erleben.

Die Gründer von Histoury, Kelly Hoerner und Todd Porter, beide Veteranen der Gaming-Industrie, haben mit ihrer App einen Nerv getroffen. Bereits am ersten Tag der Markteinführung in Rom übertraf die App alle Erwartungen. Touristen und Touranbieter zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, die Vergangenheit auf eine so immersive Weise zu erleben. Die App hat eine Adoptionsrate von 60 % erreicht, was die ursprünglichen Erwartungen übertraf.

Histoury zielt auf einen Heritage-Tourismusmarkt ab, der auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, und plant, seine Technologie auf weitere historische Stätten weltweit auszuweiten. Die Gründer sehen in der Verbindung von Geschichte und Technologie eine Möglichkeit, den Tourismusmarkt zu revolutionieren. Die App bietet nicht nur eine visuelle Darstellung der Vergangenheit, sondern auch eine emotionale Verbindung zu den historischen Ereignissen.

Die technische Umsetzung der App ist beeindruckend. Sie nutzt die Unity-Engine für die Darstellung von 3D-Welten in Echtzeit auf mobilen Geräten. Die geospatiale Präzision wird durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Niantic erreicht, was es den Nutzern ermöglicht, sich frei in den historischen Umgebungen zu bewegen. Die App unterstützt zudem über 60 Sprachen, was ihre Zugänglichkeit weiter erhöht.

Histoury plant, seine Technologie auch für andere historische Stätten wie die Akropolis und Pompeji zu nutzen. Die Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Park Pompeji, der LIDAR-Scans zur Verfügung stellt, soll die Entwicklung beschleunigen. Langfristig könnte die Technologie auch für die Darstellung von historischen Ereignissen wie den Landungen in der Normandie oder Pearl Harbor genutzt werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen
Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen".
Stichwörter App Augmented Reality Dallas Geschichte Rom Technologie Tourismus
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Samsung beschleunigt One UI 8 Rollout für Galaxy A55

Vorheriger Artikel

Die gesundheitlichen Vorteile von Karotten: Ein Selbstversuch


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dallas-Startup nutzt AR, um antike Geschichte für Touristen erlebbar zu machen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    585 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs