SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der chinesischen KI-Lösung DeepSeek in den USA hat eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Doch trotz des rasanten Aufstiegs in den App-Stores und der Integration durch große Cloud-Anbieter wie Microsoft, stoßen Sicherheitsbedenken auf Widerstand.

DeepSeek, ein chinesisches Unternehmen, hat mit seiner KI-Lösung in den USA für Aufsehen gesorgt. Innerhalb kürzester Zeit erreichte der Chatbot die Spitzenpositionen in den App-Stores von Apple und Google. Auch große Cloud-Anbieter wie Microsoft bieten die Technologie auf ihren Plattformen an. Doch trotz des Erfolgs gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit.
Besonders Unternehmen mit Verbindungen zur Regierung haben die Nutzung von DeepSeek blockiert. Laut Berichten von Branchenexperten besteht die größte Sorge darin, dass die KI-Modelle Datenlecks verursachen könnten, die der chinesischen Regierung zugutekommen. Diese Bedenken werden durch die Tatsache verstärkt, dass DeepSeek alle Nutzerdaten in China speichert, wo lokale Gesetze Unternehmen zur Zusammenarbeit mit Geheimdiensten verpflichten.
Ein prominentes Beispiel für die Ablehnung ist die Anwaltskanzlei Fox Rothschild in San Francisco, die die Nutzung von DeepSeek für ihre Anwälte untersagt hat. Auch das Pentagon hat begonnen, den Zugang zu DeepSeek zu blockieren, nachdem bekannt wurde, dass Mitarbeiter Verbindungen zu chinesischen Servern hergestellt hatten. Die US-Marine hat die Nutzung der KI-Lösung bereits in der Vorwoche verboten.
Die Sicherheitsbedenken sind nicht unbegründet. In der Vergangenheit gab es immer wieder Vorfälle, bei denen Daten durch ausländische Technologien kompromittiert wurden. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, bei der Nutzung von KI-Lösungen auf die Herkunft und die damit verbundenen Risiken zu achten.
Die Diskussion um DeepSeek wirft auch Fragen zur Regulierung von KI-Technologien auf. Während einige Experten fordern, dass strengere Datenschutzrichtlinien eingeführt werden sollten, um die Sicherheit zu gewährleisten, sehen andere die Notwendigkeit, innovative Technologien nicht zu behindern. Die Balance zwischen Innovation und Sicherheit bleibt eine Herausforderung.
In Zukunft wird es entscheidend sein, wie Unternehmen und Regierungen mit den Risiken umgehen, die durch die Nutzung ausländischer KI-Technologien entstehen. Die Entwicklung neuer Sicherheitsprotokolle und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern könnten Wege sein, um die Herausforderungen zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenschutzbedenken: Unternehmen blockieren chinesische KI-Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenschutzbedenken: Unternehmen blockieren chinesische KI-Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenschutzbedenken: Unternehmen blockieren chinesische KI-Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!