MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dax hat den Mai mit einem kräftigen Plus begonnen, was auf positive internationale Impulse und erfreuliche Unternehmenszahlen zurückzuführen ist. Während einige Unternehmen wie Airbus und Siemens Energy Gewinne verzeichneten, enttäuschte BASF mit schwachen Quartalszahlen.
Der Dax, Deutschlands führender Aktienindex, startete mit einem beachtlichen Plus von 1,48 Prozent in den Mai. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch positive Impulse aus dem internationalen Marktgeschehen und erfreuliche Unternehmenszahlen befeuert. Besonders Airbus und Siemens Energy konnten mit ihren Ergebnissen überzeugen, während BASF mit enttäuschenden Quartalszahlen für einen Rückgang der Aktie sorgte.
Nach einer kurzen Feiertagspause zeigte sich der Dax in der ersten Handelsstunde des Monats besonders dynamisch und stieg auf 22.828,85 Punkte. Analysten hoffen nun auf den achten Gewinntag in Folge und ein ansehnliches Wochenplus von 2,6 Prozent. Der im März erreichte Höchststand von 23.476 Punkten scheint damit in greifbare Nähe zu rücken.
Airbus überraschte die Märkte mit einer positiven Geschäftsentwicklung zu Jahresbeginn, trotz einer Verringerung der Jet-Auslieferungen. Diese Nachricht führte zu einem Kurszuwachs von 4,4 Prozent und weckte das Interesse der Anleger erneut. Siemens Energy glänzte als Spitzenreiter im Dax mit einem Zuwachs von 4,9 Prozent und einem neuen Rekordwert von über 71 Euro, was durch Investitionsankündigungen von Meta in KI-Rechenzentren zusätzlich beflügelt wurde.
Der MDax mittelgroßer Unternehmen setzte ebenfalls sein Wachstum fort und stieg um 1,14 Prozent auf 29.065,04 Punkte. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeigte sich mit einem Anstieg von 1,2 Prozent gut gelaunt. Die Wall Street trug mit ihrer Performance am US-Technologiemarkt Nasdaq am Donnerstag ebenfalls zum positiven Trend bei.
Der Versicherungskonzern Talanx konnte sich über eine Kurssteigerung von 1,4 Prozent freuen, ausgelöst durch eine Hochstufung durch Morgan Stanley. Im Gegensatz dazu gehörte der Chemie-Riese BASF zu den Verlierern des Tages mit einem Minus von 1,8 Prozent, da die Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen konnten.
Aus Sicht von Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets besteht die Hoffnung, dass die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung erfolgreicher verlaufen werden als jene der US-Wirtschaft unter Donald Trump. Bereits im April konnte der Dax um 1,5 Prozent zulegen und damit die Verluste aus dem vorhergehenden Kurstief, ausgelöst durch den globalen Zollkonflikt, mehr als wettmachen.
Vor dem Wochenende nahmen zudem diverse asiatische Märkte eine erfreuliche Entwicklung, insbesondere nach positiven Signalen des Handelskonflikts zwischen China und den USA. Die chinesischen Festlandsbörsen blieben am Freitag geschlossen, was den internationalen Märkten zusätzlichen Auftrieb verlieh.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax-Start in den Mai: Positive Impulse und Unternehmenszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax-Start in den Mai: Positive Impulse und Unternehmenszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax-Start in den Mai: Positive Impulse und Unternehmenszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!