MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich erneut volatil, da der Dax unter dem Einfluss schwacher Quartalszahlen von Siemens und Allianz leidet. Besonders dramatisch ist der Einbruch der Thyssenkrupp-Aktie, die um über 12 Prozent gefallen ist.

Der Dax startete den Donnerstag mit einem Minus von 0,5 Prozent und fiel damit unter sein altes Rekordhoch aus dem März auf 23.416 Punkte. Die Quartalszahlen von Siemens und Allianz belasten den Markt erheblich. Siemens, obwohl im zweiten Geschäftsquartal besser als erwartet abgeschnitten, sah sich mit einem Kursrückgang von über 3 Prozent konfrontiert. Die Allianz-Aktie fiel um 4 Prozent, trotz der Bestätigung ihres Gewinnziels für das laufende Jahr.
Thyssenkrupp erlebte einen dramatischen Einbruch und notierte bei minus 12 Prozent. Dies ist auf die Veröffentlichung enttäuschender Quartalszahlen zurückzuführen, die das Vertrauen der Anleger erschütterten. Auch andere Unternehmen wie RWE und Merck mussten Verluste hinnehmen, was auf rückläufige operative Gewinne und Wechselkursschwankungen zurückzuführen ist.
Die Aussicht auf ein Atomabkommen zwischen den USA und Iran drückt zusätzlich auf die Ölpreise. Brent-Öl aus der Nordsee verbilligte sich um 2,1 Prozent auf 64,69 Dollar je Barrel, während das US-Öl WTI um 2,2 Prozent auf 61,75 Dollar fiel. Ein solches Abkommen könnte zu einer Erhöhung des iranischen Ölangebots führen, was die Preise weiter belasten würde.
In den USA schlossen die wichtigsten Indizes uneinheitlich. Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Minus von 0,2 Prozent, während der S&P 500 kaum verändert blieb. Der technologielastige Nasdaq 100 konnte um 0,7 Prozent zulegen, angetrieben durch positive Aussichten für Tech-Unternehmen wie NVIDIA und ARM, die von Geschäften mit Saudi-Arabien profitieren könnten.
Die Anleger blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung weiterer Konjunkturdaten aus den USA, die der Fed Hinweise auf mögliche Zinssenkungen geben könnten. Die Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätze und Industrieumfragen der Notenbank von New York und Philadelphia stehen im Fokus. Diese Daten könnten die abwartende Haltung der Fed beeinflussen und somit auch die Märkte in Europa und den USA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Siemens und Allianz belasten, Thyssenkrupp im freien Fall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Siemens und Allianz belasten, Thyssenkrupp im freien Fall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Siemens und Allianz belasten, Thyssenkrupp im freien Fall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!