MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cyberkriminalität sind Namen oft mächtiger als die tatsächlichen Fähigkeiten der Akteure. Dies zeigt sich besonders am Beispiel von Gruppen wie Scattered Spider, die durch geschicktes Marketing und mediale Aufmerksamkeit mehr Eindruck erwecken, als ihre technischen Fähigkeiten rechtfertigen.
In der jüngsten Vergangenheit hat der Name „Scattered Spider“ in Verbindung mit Cyberangriffen auf britische Einzelhandelsriesen wie Marks and Spencer, die Co-op und Harrods für Aufsehen gesorgt. Obwohl es bislang keine offizielle Zuordnung der Angriffe gibt, wird spekuliert, dass die angewandten Taktiken denen eines Netzwerks von Online-Kriminellen ähneln, das unter diesem Namen bekannt ist. Berichte deuten zudem auf eine Zusammenarbeit mit der Gruppe DragonForce hin, die angeblich Ransomware als Dienstleistung anbietet.
Scattered Spider hat es geschafft, in die kollektive Vorstellungskraft von Cybersecurity-Experten, Medien und Regierungen einzudringen. Doch die symbolische Macht dieser Gruppe, verstärkt durch ihren einprägsamen Namen, übersteigt bei Weitem ihre technischen Fähigkeiten. Die Größe der angeblichen Ziele mag den Eindruck erwecken, dass beeindruckende Hacking-Fähigkeiten erforderlich sind. Doch Berichten zufolge verschaffen sie sich Zugang zu Organisationen durch Hintertüren, indem sie ahnungslose Mitarbeiter dazu bringen, den Zugang zu ermöglichen. Dies geschieht durch Social Engineering, gezieltes Phishing, das Ausnutzen von Multi-Faktor-Müdigkeit und Sim-Swapping.
Diese Taktiken sind nicht neu. Sie beinhalten das geschickte Überreden von Mitarbeitern, das Lenken auf gefälschte Websites, um deren Anmeldedaten zu stehlen, und das Ausnutzen schlechter Verifizierungspraktiken. Keine dieser Methoden erfordert hochqualifizierte Gegner. In der Cybersecurity-Branche ist jedoch Marketing alles. Namen werden gewählt, um eine viszerale Reaktion hervorzurufen und Angst zu schüren. Diese Angst lenkt die Menschen zu teuren High-Tech-Sicherheitsprodukten.
Scattered Spider ist in der Tat keine offizielle Gruppe, die sich selbst benannt hat. Der Name wurde erstmals 2022 von der Cybersecurity-Firma CrowdStrike verwendet. Man kann sogar Scattered Spider-Figuren, T-Shirts, Mousepads, Tassen und ein Skateboard im Online-Shop von CrowdStrike kaufen. Es ist nicht nur CrowdStrike, das Namen für Gruppen mit abweichendem Verhalten erfindet. Andere Sicherheitsfirmen konkurrieren darum, den einprägsamsten Namen zu wählen, der in Medienmitteilungen verbreitet wird und sicherstellt, dass ihre Website an der Spitze der Suchergebnisse steht.
Die Namen, die Cyberkriminellen-Gangs zugewiesen werden, beschreiben nicht nur ihr Verhalten, sondern können es auch formen. Diese sprachlichen Entscheidungen können das symbolische Kapital einer Gruppe aufblähen und ihren Mitgliedern Legitimität verleihen, die oft Jugendliche oder junge Erwachsene sind, die nach Anerkennung und Prestige unter Gleichaltrigen suchen. Für sie kann Cyberkriminalität nicht nur ein Mittel zum Reichtum, sondern auch ein Übergangsritus sein.
Um Cyberbedrohungen zu bekämpfen, benötigen wir bessere Abschreckungsmaßnahmen, da Cyberkriminelle in der Regel keine Konsequenzen für ihre Verbrechen zu befürchten haben. Die globalen Verurteilungsraten sind extrem niedrig. Viele Kriminelle entgehen gänzlich der Untersuchung, da ihre Verbrechen relativ geringwertig sind, obwohl sie in hohem Volumen auftreten. Eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist unerlässlich, um alle bis auf die banalsten Cyberverbrechen zu bekämpfen, und die Polizei muss geschult werden, um damit umzugehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Mythen um den genialen Hacker und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Mythen um den genialen Hacker und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Mythen um den genialen Hacker und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!