MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Beliebtheit von E-Zigaretten, insbesondere unter Jugendlichen, hat eine neue Gesundheitsgefahr ins Rampenlicht gerückt: die sogenannte Popcorn-Lunge. Diese irreversible Lungenerkrankung, die ursprünglich bei Arbeitern in Popcornfabriken entdeckt wurde, ist nun auch bei jungen Vaping-Enthusiasten zu beobachten.
Die Popcorn-Lunge, medizinisch als Bronchiolitis obliterans bekannt, ist eine ernsthafte Erkrankung, die die kleinen Atemwege in der Lunge schädigt. Sie führt zu Symptomen wie anhaltendem Husten, Keuchen, Müdigkeit und Atemnot. Ursprünglich wurde diese Krankheit bei Arbeitern in Popcornfabriken festgestellt, die den chemischen Stoff Diacetyl einatmeten, der für den buttrigen Geschmack von Popcorn verantwortlich ist.
Diacetyl, ein Aromastoff, wird beim Erhitzen zu einem toxischen Inhalationsstoff, der Entzündungen und Vernarbungen in den Bronchiolen verursacht. Obwohl Diacetyl in der EU und im Vereinigten Königreich in E-Zigaretten verboten ist, bleibt es in den USA und anderen Ländern erlaubt. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, da illegale Vapes, die möglicherweise nicht den Vorschriften entsprechen, weit verbreitet sind.
Die Gefahren des Vapings gehen jedoch über Diacetyl hinaus. Auch andere toxische Chemikalien wie Formaldehyd und Acetaldehyd, die in E-Zigaretten-Dämpfen nachgewiesen wurden, können die Popcorn-Lunge auslösen. Besonders besorgniserregend ist, dass es keine Heilung für diese Krankheit gibt. Sobald die Lunge geschädigt ist, beschränkt sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome.
Vaping ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt, was auf die Vielzahl an verfügbaren Geschmacksrichtungen zurückzuführen sein könnte. Diese Geschmacksstoffe, die in Lebensmitteln unbedenklich sind, können beim Inhalieren jedoch schädlich sein. Beim Einatmen gelangen die Chemikalien direkt in die Lunge und von dort aus in den Blutkreislauf, was zu einer schnellen Verteilung im Körper führt.
Die Komplexität der Chemie von E-Zigaretten macht die Situation noch undurchsichtiger. Während Diacetyl nicht in allen Vapes vorkommt, könnten seine Ersatzstoffe wie Acetoin und 2,3-Pentandion ebenso schädlich sein. Experten schätzen, dass heute über 180 verschiedene Aromastoffe in E-Zigaretten-Produkten verwendet werden. Viele dieser Chemikalien zerfallen beim Erhitzen in neue Verbindungen, von denen einige nie auf ihre Inhalationssicherheit getestet wurden.
Die Geschichte eines amerikanischen Teenagers, der an Popcorn-Lunge erkrankte, erinnert an die Evali-Krise von 2019, bei der es zu zahlreichen Todesfällen und Krankenhausaufenthalten in den USA kam. Diese Krise wurde schließlich mit Vitamin-E-Acetat in Verbindung gebracht, einem Verdickungsmittel in einigen Cannabis-Vape-Produkten.
Es ist klar, dass sich die Geschichte wiederholt. So wie einst die Sicherheitsvorschriften in Popcornfabriken überarbeitet wurden, um die Arbeiter zu schützen, ist nun eine ähnliche regulatorische Dringlichkeit für die Vaping-Industrie erforderlich, insbesondere um die nächste Generation zu schützen. Bis dahin dienen Geschichten wie die des amerikanischen Teenagers als eindringliche Erinnerung daran, dass das Vaping, trotz seiner fruchtigen Aromen und schlanken Designs, nicht ohne Konsequenzen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die verborgenen Gefahren des Vapings: Popcorn-Lunge bei Jugendlichen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die verborgenen Gefahren des Vapings: Popcorn-Lunge bei Jugendlichen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die verborgenen Gefahren des Vapings: Popcorn-Lunge bei Jugendlichen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!