LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland erlebt das Dosenbier eine bemerkenswerte Renaissance, nachdem es vor zwei Jahrzehnten fast aus den Regalen verschwunden war. Der aktuelle Trend zeigt, dass mehr als zehn Prozent des verkauften Bieres in Halbliterdosen abgefüllt werden.
In den letzten Jahren hat sich der Biermarkt in Deutschland stark verändert. Während der Gesamtabsatz von Bier rückläufig ist, erlebt das Dosenbier ein unerwartetes Comeback. Mehr als zehn Prozent der verkauften Biermenge entfallen mittlerweile auf Halbliterdosen, wie aktuelle Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ zeigen. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da das Dosenpfand, das vor über zwanzig Jahren eingeführt wurde, das Dosenbier fast vollständig aus den Regalen verdrängt hatte.
Ein wesentlicher Faktor für den erneuten Anstieg des Dosenbierabsatzes ist das veränderte Konsumverhalten der jüngeren Generation. Diese ist durch den Konsum von Energydrinks an Dosenverpackungen gewöhnt und schätzt deren Praktikabilität. Marcus Strobl, ein Getränkeexperte von NielsenIQ, betont, dass die einfache Handhabung der Dosen für den Handel von Vorteil ist, da keine schweren Kästen benötigt werden.
Interessanterweise zeigt sich dieser Trend nicht nur bei alkoholischen Getränken. Auch alkoholfreie Getränke werden zunehmend in Dosen gekauft. Die neuen festen Deckel an PET-Flaschen scheinen viele Konsumenten zu stören, was die Dose zu einer attraktiven Alternative macht. Petra Ossendorf, Konsumexpertin bei NIQ, hebt hervor, dass Dosen besonders praktisch für den Konsum unterwegs sind.
Trotz des Aufschwungs des Dosenbiers bleibt der klassische Bierkasten mit 20 Halbliter-Mehrwegglasflaschen weiterhin die dominierende Verpackungsform im Handel. Mit einem Marktanteil von knapp 50 Prozent ist er nach wie vor sehr beliebt. Dies liegt unter anderem an den zahlreichen Preisaktionen großer Biermarken, die sich auf den Verkauf von Bierkästen konzentrieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Wachstum der Drittelliter-Mehrwegflaschen aus Glas. Diese Verpackungsform hat neben dem Dosenbier als einzige zugelegt. Der Marktanteil stieg leicht, was auf eine zunehmende Beliebtheit kleinerer Flaschenformate hindeutet. Im Gegensatz dazu verlieren andere Verpackungsformen an Bedeutung.
Der allgemeine Bierkonsum in Deutschland ist jedoch rückläufig. Laut dem Deutschen Brauer-Bund tranken die Deutschen im vergangenen Jahr durchschnittlich 88 Liter Bier, was einem Rückgang von fast 15 Prozent im Vergleich zu 2017 entspricht. Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, führt diesen Rückgang auf eine alternde Gesellschaft und einen wachsenden Trend zu Gesundheit und Wellness zurück.
Insgesamt zeigt sich, dass sich der Biermarkt in Deutschland in einem Wandel befindet. Während traditionelle Verpackungsformen wie der Bierkasten weiterhin stark sind, gewinnen Dosen und kleinere Flaschenformate an Bedeutung. Diese Entwicklungen spiegeln sich in veränderten Konsumgewohnheiten und einer zunehmenden Vielfalt im Getränkemarkt wider.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dosenbier erlebt in Deutschland ein Comeback" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dosenbier erlebt in Deutschland ein Comeback" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dosenbier erlebt in Deutschland ein Comeback« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!