BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler hat seine ambitionierten Ziele für das Jahr 2025 bekräftigt, obwohl das Unternehmen im ersten Quartal mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert war.
Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler hat seine Wachstumsziele für das Jahr 2025 trotz eines schwierigen Starts in das Jahr bekräftigt. Das Unternehmen, das im SDax gelistet ist, strebt einen Umsatz von 320 Millionen Euro an, was einem Anstieg von etwa acht Prozent entspricht. Diese Prognose bleibt bestehen, obwohl das erste Quartal durch einen Cyberangriff und damit verbundene Lieferschwierigkeiten bei Gallium-Generatoren beeinträchtigt wurde.
Im ersten Quartal konnte Eckert & Ziegler seinen Umsatz um knapp ein Prozent auf 68,2 Millionen Euro steigern. Besonders erfreulich war der Anstieg des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) um acht Prozent auf 16,2 Millionen Euro. Diese Entwicklung zeigt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber kurzfristigen Störungen und stärkt das Vertrauen der Investoren in die langfristige Strategie.
Die Fähigkeit, trotz eines Cyberangriffs und der daraus resultierenden Lieferprobleme stabil zu bleiben, unterstreicht die Robustheit der operativen Abläufe von Eckert & Ziegler. Der Angriff im Februar führte zu kurzfristigen Herausforderungen, die jedoch durch effiziente Krisenbewältigung gemeistert wurden. Dies zeigt, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um auch in Zukunft unvorhergesehene Ereignisse zu bewältigen.
Der Markt für Medizintechnik ist hart umkämpft, und Eckert & Ziegler muss sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Dennoch sieht das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und plant, seine Marktposition durch innovative Produkte und Dienstleistungen weiter auszubauen. Die Fokussierung auf Forschung und Entwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Experten sind der Meinung, dass die langfristigen Wachstumsziele von Eckert & Ziegler realistisch sind, sofern das Unternehmen weiterhin in der Lage ist, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Die Medizintechnikbranche bietet zahlreiche Chancen, insbesondere in den Bereichen Strahlentherapie und Diagnostik, wo Eckert & Ziegler bereits gut positioniert ist.
In den kommenden Jahren wird das Unternehmen voraussichtlich von der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Lösungen profitieren. Die kontinuierliche Verbesserung der Produktpalette und die Erschließung neuer Märkte sind entscheidende Faktoren für den zukünftigen Erfolg. Eckert & Ziegler plant, seine Präsenz in internationalen Märkten zu verstärken, um das angestrebte Umsatzwachstum zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eckert & Ziegler trotz der Herausforderungen im ersten Quartal auf einem soliden Wachstumskurs bleibt. Die Bestätigung der 2025er-Prognose zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit, langfristige Ziele zu erreichen und sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eckert & Ziegler setzt trotz Herausforderungen auf Wachstumskurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eckert & Ziegler setzt trotz Herausforderungen auf Wachstumskurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eckert & Ziegler setzt trotz Herausforderungen auf Wachstumskurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!