SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der KI zunehmend von Hackern genutzt wird, um massenhafte E-Mail-Angriffe zu starten, haben ehemalige Sicherheitsexperten von Google ein neues Startup gegründet. AegisAI, unterstützt durch 13 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung, zielt darauf ab, Phishing, Malware und Geschäftskommunikationskompromisse zu verhindern, bevor sie die Posteingänge der Nutzer erreichen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch Hacker zur Durchführung massiver E-Mail-Angriffe hat ehemalige Google-Sicherheitsexperten dazu veranlasst, ein neues Unternehmen zu gründen. AegisAI, ein Startup, das sich auf E-Mail-Sicherheit spezialisiert hat, hat kürzlich 13 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung erhalten, um autonome KI-Agenten zu entwickeln, die Phishing, Malware und Geschäftskommunikationskompromisse abwehren sollen, bevor sie die Posteingänge der Nutzer erreichen.

Mehr als 90% der erfolgreichen Cyberangriffe beginnen mit einer Phishing-E-Mail, so die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA. Eine aktuelle Studie von CrowdStrike zeigt, dass Phishing-Nachrichten, die von großen Sprachmodellen (LLMs) generiert wurden, im Jahr 2024 eine Klickrate von 54% hatten, weit höher als die 12% bei von Menschen geschriebenen E-Mails. AegisAI zielt darauf ab, dieser wachsenden Bedrohung mit einer Suite autonomer KI-Agenten entgegenzuwirken.

Das Unternehmen wurde von Cy Khormaee und Ryan Luo gegründet, ehemaligen Führungskräften von Google Safe Browsing und reCAPTCHA. AegisAI bietet ein orchestriertes Netzwerk von Echtzeit-KI-Agenten, die Bedrohungen in E-Mails autonom inspizieren, analysieren und neutralisieren, ohne auf ein festgelegtes Regelwerk angewiesen zu sein. Diese Herangehensweise stellt eine Herausforderung für typische E-Mail-Sicherheitsplattformen dar, die auf statische Regeln setzen und oft umfangreiche Benutzerschulungen erfordern.

Khormaee, der über fünf Jahre als Produktleiter bei Google tätig war, bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Phishing-Erkennungstechnologien mit. Während seiner Zeit bei Google leitete er das Sicherheitsteam, das für den Schutz von Google, seinen vier Milliarden Nutzern und vier Millionen Websites vor Phishing, Malware und Betrug verantwortlich war. Diese Erfahrungen flossen in die Entwicklung von AegisAI ein.

Das Startup hat bereits über zehn Agenten entwickelt, die auf spezifische Bedrohungen abgestimmt sind. Diese Agenten analysieren in Echtzeit alle Komponenten einer Nachricht, einschließlich Links, Anhängen, Metadaten, QR-Codes und Verhaltensmustern. Khormaee ist überzeugt, dass in zwei Jahren die Gegner verstehen werden, was AegisAI tut, und sich neu ausrichten werden, um das System zu umgehen. Daher plant das Unternehmen, die Anzahl der Agenten auf 50 bis 100 zu erhöhen, um der Bedrohung immer einen Schritt voraus zu sein.

Im Gegensatz zu typischen E-Mail-Sicherheitsplattformen, die auf einem regelbasierten Ansatz beruhen, erkennen diese KI-Agenten eine Vielzahl von Angriffen und passen sich in Echtzeit an jede mögliche Variante dieser Angriffe an. Das Startup hat mehrere KI-Modelle entwickelt, die auf verschiedene Bedrohungen und spezifische Branchen zugeschnitten sind, darunter Risikokapital und Finanzdienstleistungen.

Mit der frischen Investition plant AegisAI, seine technische Expertise zu erweitern und eine robuste Go-to-Market-Infrastruktur aufzubauen. Das Unternehmen, das Büros in San Francisco und New York hat, führt derzeit Pilotprojekte mit Kunden in den USA und Europa durch und hat bereits drei zahlende Kunden gewonnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen
Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Email Google KI Künstliche Intelligenz Malware Phishing Sicherheit Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Deutschland und Taiwan: Hightech-Allianz für die Zukunft

Vorheriger Artikel

Debatte um Basistarife in der GKV: Chancen und Risiken


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemalige Google-Sicherheitsexperten starten KI-Startup zur Abwehr von E-Mail-Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    624 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs