MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigenden Eierpreise in den USA stellen eine Herausforderung für Nutzer von GLP-1-Medikamenten wie Ozempic dar. Diese Medikamente, die häufig zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, haben den Konsum von Eiern als bevorzugte Proteinquelle erhöht. Doch die aktuelle Vogelgrippe-Epidemie hat die Verfügbarkeit von Eiern stark eingeschränkt und die Preise in die Höhe getrieben.

Die aktuelle Vogelgrippe-Epidemie hat die US-amerikanischen Hühnerbestände stark dezimiert, was zu einem erheblichen Anstieg der Eierpreise geführt hat. Dies trifft besonders die Nutzer von GLP-1-Medikamenten wie Ozempic und Wegovy, die auf Eier als bevorzugte Proteinquelle setzen. Diese Medikamente, die zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, fördern den Konsum von fettarmen Proteinen, zu denen Eier zählen.
Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Circana zeigt, dass GLP-1-Nutzer im Vergleich zu anderen Konsumenten weniger fettreiche Proteine und Snacks kaufen. Stattdessen greifen sie vermehrt zu Eiern, Fleisch und Meeresfrüchten. Doch die aktuelle Knappheit und die damit verbundenen Preissteigerungen stellen diese Konsumenten vor neue Herausforderungen.
Die Vogelgrippe hat dazu geführt, dass viele Farmen ihre Bestände reduzieren mussten, was die Eierproduktion erheblich beeinträchtigt hat. Laut einem Bericht von CoBank gab es im Januar 8% weniger Legehennen in den USA als noch vor drei Jahren. Diese Verknappung hat den Preis für ein Dutzend Eier im Mittleren Westen auf über 7 US-Dollar ansteigen lassen, ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu 1,65 US-Dollar vor drei Jahren.
Ein weiterer Faktor, der die Verfügbarkeit von Eiern beeinflusst, sind neue Gesetze in Colorado und Michigan, die vorschreiben, dass alle verkauften Eier aus käfigfreier Haltung stammen müssen. Diese Umstellung hat einige Lieferanten unvorbereitet getroffen und die Knappheit weiter verschärft.
Für Nutzer von GLP-1-Medikamenten gibt es jedoch Alternativen. Neben Fleisch wie Hühnerbrust gibt es eine Vielzahl von pflanzlichen Proteinquellen, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben. Produkte wie Tofu oder Just Egg, ein auf Mungobohnen basierender Ei-Ersatz, bieten sich als Alternativen an.
Joseph Balagtas von der Purdue University weist darauf hin, dass Eier trotz der Preissteigerungen nur einen kleinen Teil des gesamten Lebensmittelbudgets ausmachen. Viele Konsumenten, insbesondere in den USA, sind in der Lage, die höheren Preise zu verkraften, ohne ihren Konsum drastisch zu reduzieren.
Die Prognosen des US-Landwirtschaftsministeriums deuten darauf hin, dass die Eierpreise im zweiten Quartal 2025 wieder sinken könnten. Bis dahin müssen sich Konsumenten jedoch auf weiterhin hohe Preise einstellen, insbesondere mit dem nahenden Osterfest, das traditionell die Nachfrage nach Eiern erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eierpreise steigen: Herausforderung für Nutzer von GLP-1-Medikamenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eierpreise steigen: Herausforderung für Nutzer von GLP-1-Medikamenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eierpreise steigen: Herausforderung für Nutzer von GLP-1-Medikamenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!