WÜRZBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die erfolgreiche Mission des Kleinsatelliten SONATE-2 der Julius-Maximilians-Universität Würzburg markiert einen bedeutenden Fortschritt in der autonomen Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Weltraum.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die erfolgreiche Mission des Kleinsatelliten SONATE-2 der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der autonomen Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Weltraum. Am 4. März 2024 startete der Satellit mit einer Rakete in den Orbit und begann seine Mission, die darauf abzielte, die Fähigkeit von KI-Systemen zur autonomen Anomalieerkennung auf der Erdoberfläche zu demonstrieren.

Das Team unter der Leitung von Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik, entwickelte den etwa schuhkartongroßen Satelliten in dreijähriger Arbeit. Bereits kurz nach dem Auswurf über Madagaskar gelang die erste Kontaktaufnahme, was den Beginn einer erfolgreichen Mission markierte. Ein zentrales Ziel war es, zu zeigen, dass das Training einer KI direkt an Bord des Satelliten möglich ist, was einen wichtigen Schritt hin zu einer erhöhten Autonomie von Kleinsatelliten darstellt.

SONATE-2 war in der Lage, selbstständig Anomalien auf der Erdoberfläche zu erkennen und zu fotografieren. Die Sahara wurde als Zielregion ausgewählt, um die Fähigkeit des Satelliten zu testen, ungewöhnliche Objekte zu identifizieren. Der Satellit machte insgesamt 270 Fotos und speicherte diese in zwei Datensätzen. Anschließend wurden zwei KI-Modelle trainiert, die erfolgreich Anomalien wie den Nil und angrenzende grüne Regionen erkannten.

Diese Technologie könnte in Zukunft bei interplanetaren Missionen eingesetzt werden, um interessante Merkmale auf unbekannten Planeten oder Himmelskörpern autonom zu identifizieren. Neben der primären KI-Nutzlast wurden auch drei weitere Nutzlasten erfolgreich getestet: ein Mehrkopf-Miniatursternsensor, ein Pulsed-Plasma-Triebwerk und eine Amateurfunk-Nutzlast, die Funkamateuren weltweit Dienste anbietet.

Das Projekt, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wurde, endete offiziell nach einem Jahr im All. Projektleiter Dr. Oleksii Balagurin zeigte sich erfreut darüber, dass alle Missionsziele erreicht wurden. Der Satellit bleibt weiterhin voll funktionsfähig und wird in reduziertem Umfang weiterbetrieben, um Studierenden der Luft- und Raumfahrtinformatik praktische Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten.

Unterstützt wird das JMU-Team vom studentischen Verein WüSpace. Durch Software-Uploads sind theoretisch weitere Experimente an Bord möglich, jedoch ist die Zeit begrenzt, da SONATE-2 beim Umlauf um die Erde stetig an Höhe verliert. Es wird geschätzt, dass der Satellit noch eineinhalb Jahre funktioniert, bevor er beim Eintritt in die Erdatmosphäre vollständig verglüht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie
Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie".
Stichwörter AI Anomalieerkennung Artificial Intelligence Astronomie Autonomie KI Künstliche Intelligenz Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Satellit Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreiche Weltraummission: SONATE-2 demonstriert KI-Autonomie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    356 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs