SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Figma, ein führendes Unternehmen im Bereich der Designsoftware, hat den nächsten Schritt auf dem Weg zu seinem Börsengang gemacht.
Figma, ein prominentes Unternehmen im Bereich der Unternehmensdesignsoftware, hat kürzlich den Start seines IPO-Roadshows bekannt gegeben. Das Unternehmen plant, über 36 Millionen Aktien der Klasse A anzubieten, die voraussichtlich zwischen 25 und 28 US-Dollar pro Aktie liegen werden. Diese Mischung aus primären und sekundären Aktien könnte Figma helfen, rund eine Milliarde US-Dollar zu generieren.
Die Preisfestsetzung für den Börsengang wird für die Woche des 28. Juli erwartet. Sollte der Preis in der Mitte der angegebenen Spanne liegen, würde dies Figma einen Marktwert von 15,9 Milliarden US-Dollar einbringen. Diese Bewertung liegt unter dem Angebot von Adobe, das im September 2022 bei 20 Milliarden US-Dollar lag, aber über der letzten privaten Bewertung von 12,5 Milliarden US-Dollar, wie PitchBook-Daten zeigen.
Figma wurde 2012 von Dylan Field und Evan Wallace gegründet und hat bisher über 740 Millionen US-Dollar an Risikokapital von Firmen wie Andreessen Horowitz, General Catalyst und Sequoia erhalten. Der geplante Börsengang markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und könnte die Position von Figma im hart umkämpften Markt für Designsoftware weiter stärken.
Der Markt für Designsoftware ist in den letzten Jahren stark gewachsen, da Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um ihre kreativen Prozesse zu optimieren. Figma hat sich durch seine cloudbasierte Plattform, die eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht, einen Namen gemacht. Diese Funktionalität hat Figma zu einem bevorzugten Werkzeug für Designer und Entwickler weltweit gemacht.
Die Entscheidung, an die Börse zu gehen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Unternehmenssoftware floriert. Experten erwarten, dass der Börsengang von Figma nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch den gesamten Sektor der Designsoftware beeinflussen wird. Analysten sehen in Figma einen wichtigen Akteur, der durch seine Innovationskraft und Marktpräsenz den Wettbewerb weiter anheizen könnte.
In der Zukunft könnte Figma seine Plattform weiter ausbauen, um neue Funktionen und Integrationen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Die Mittel aus dem Börsengang könnten in die Entwicklung neuer Technologien und die Erweiterung der Marktpräsenz investiert werden, was Figma helfen würde, seine Führungsposition im Bereich der Designsoftware zu festigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

AI Use Case Developer (d/m/w)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Figma plant milliardenschweren Börsengang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Figma plant milliardenschweren Börsengang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Figma plant milliardenschweren Börsengang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!