SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwickler von Unite, einer App zur Verwaltung von Webanwendungen auf dem Mac, haben kürzlich Quip vorgestellt, eine innovative Zwischenablage-App für das Apple-Ökosystem.

Die neue App Quip zielt darauf ab, Nutzern mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zur traditionellen Zwischenablage zu bieten. Sie ist sowohl für iOS als auch für macOS verfügbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Organisieren von Textausschnitten erleichtern. Dazu gehören Unterstützung für Kurzbefehle zur Auslösung von Textschnipseln, Vermeidung von Duplikaten und Codeformatierung.
Quip ist unaufdringlich gestaltet: Auf dem Mac befindet sich die App in der Menüleiste, während sie auf iOS als spezielle Tastatur verfügbar ist. Sie speichert die Historie aller kopierten Elemente geräteübergreifend als universelle Zwischenablage. Nutzer können leicht durch die Historie suchen und den Zeitraum anpassen, in dem Elemente gespeichert bleiben, sowie die maximale Anzahl und Größe der Elemente festlegen. Die Filterung der Elemente kann nach Text, Links, Bildern, Code, Dateien und Aktualität erfolgen.
Ein weiteres Highlight von Quip ist die Möglichkeit, Zwischenablage-Elemente zu Sammlungen hinzuzufügen, um sie später leichter zugänglich zu machen. Intelligente Sammlungen können automatisch bestimmte Zwischenablage-Elemente hinzufügen. Da die App auf alle Arten von Daten zugreift, hat das Unternehmen anpassbare Datenschutzkontrollen integriert.
Standardmäßig ignoriert die App Daten wie Passwörter, Kreditkarten und persönlich identifizierbare Informationen für ihre Clip-Historie. Auch temporäre Daten wie Cache, automatisch generierte Daten und Debug-Informationen werden ignoriert. Nutzer können diese Einstellungen weiter anpassen und der App anweisen, bestimmte Apps und Schlüsselwörter für die Zwischenablage zu ignorieren.
Ein besonders nützliches Feature der App ist der sogenannte „Supershortcut“, der es ermöglicht, kurze Phrasen für Texterweiterungen zu definieren. So kann beispielsweise die eigene Adresse in einem „Supershortcut“ gespeichert werden, der mit dem Schlüsselwort „addr“ überall eingefügt werden kann. Dies funktioniert auch für Links und Code.
Darüber hinaus bietet Quip die Möglichkeit, Inhalte vom Bildschirm aus einer Präsentation, Videos oder einem PDF über einen Auslöserkurzbefehl zu erfassen. Die App verfügt über intelligente Funktionen wie das Bereinigen von URLs, das Verhindern von doppelten Einträgen in der Historie, das Bereinigen von Leerzeichen und das automatische Formatieren von Code.
Die App unterstützt Apples Continuity Camera-Funktion, mit der Skizzen, Dokumente oder Fotos vom iPhone auf den Mac über die Menüleisten-App gepostet werden können. Der Entwickler der App, Binyamin Goldman, erklärte, dass das Unternehmen ältere Apple-NLP-Funktionen (Natural Language Processing) für intelligente On-Device-Funktionen der App nutzt. Später im Jahr wird es auf Apples Offline-KI-Modelle umsteigen, um weitere Fähigkeiten zu erkunden.
Goldman, der zuvor nur teilweise an der Entwicklung der von seinem Unternehmen erstellten Apps beteiligt war, hat dank KI-Tools wie Cursor und Claude den Großteil der Arbeit an Quip geleistet. Interessierte können Quip zwei Wochen lang kostenlos testen und für 14,99 US-Dollar pro Jahr auf die Apps für iOS, iPadOS und macOS zugreifen. Eine eigenständige Lizenz für die Mac-App ist für 19,99 US-Dollar erhältlich.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quip: Intelligente Zwischenablage für Apple-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quip: Intelligente Zwischenablage für Apple-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quip: Intelligente Zwischenablage für Apple-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!