LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Laserkommunikationsterminals für den Weltraum schreitet voran, da die United States Space Force (USSF) Phase 2 des Enterprise Space Terminal (EST) Programms eingeleitet hat.
Die United States Space Force (USSF) hat mit der zweiten Phase des Enterprise Space Terminal (EST) Programms begonnen, um die Entwicklung von Prototypen für Laserkommunikationsterminals im Weltraum voranzutreiben. Dieses Programm, das mit einem Budget von 100 Millionen US-Dollar ausgestattet ist, zielt darauf ab, die Kommunikation im Weltraum durch die Einführung von standardisierten Wellenformen zu revolutionieren. Die Unternehmen CACI, General Atomics und Viasat wurden ausgewählt, um die Entwicklung dieser Prototypen zu leiten.
Die Auswahl dieser Unternehmen erfolgte nach einer intensiven ersten Phase, in der vier Konkurrenten erfolgreich ihre vorläufigen Designüberprüfungen abgeschlossen hatten. Die Kriterien für die Auswahl umfassten Kosten, Zeitplan und Leistung, um sicherzustellen, dass die Regierung den besten Wert erhält. Diese strategische Entscheidung unterstützt das Ziel der Space Systems Command (SSC), Innovationen zu fördern und gleichzeitig die Kosten durch Wettbewerb niedrig zu halten.
Das EST-Programm konzentriert sich auf die Schaffung von Kompatibilität zwischen zukünftigen Weltraumsystemen durch standardisierte Wellenformen. Diese Terminals sind darauf ausgelegt, in Bezug auf Größe, Gewicht, Leistung und Kosten (SWaP-C) effizient zu sein und gleichzeitig das breitere MILNET-Raumdatennetzwerk zu unterstützen. Dieses Netzwerk soll ein widerstandsfähiges Raum-Mesh-Netzwerk schaffen, das vielfältige Kommunikationswege bietet.
Lt. Col. Jeffrey Fry, Programmmanager für das MILNET bei der SSC, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die EST-Prototypen sind grundlegende Elemente des zukünftigen Raumdatentransportnetzwerks, das wir aufbauen. Die Implementierung einer gemeinsamen Wellenform ermöglicht es allen Satelliten, die diese Terminals tragen, miteinander zu kommunizieren. Dies ist entscheidend für die Bereitstellung vielfältiger Kommunikationswege für Daten, die für unsere nationale Sicherheit und Lebensweise von entscheidender Bedeutung sind.“
Das Programm nutzt auch frühere Investitionen des Verteidigungsministeriums und des kommerziellen Sektors, um Wellenformen zu entwickeln, die für die Kommunikation jenseits der niedrigen Erdumlaufbahn (bLEO) optimiert sind. Diese strategische Nutzung von Ressourcen zielt darauf ab, die industrielle Basis für fortschrittliche Weltraumtechnologien zu stärken und die USA in der globalen Raumfahrtkommunikationstechnologie an der Spitze zu halten.
Die Fortschritte in der Laserkommunikationstechnologie könnten weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Daten im Weltraum übertragen werden. Die Fähigkeit, eine robuste und sichere Kommunikationsinfrastruktur im Weltraum zu schaffen, ist nicht nur für militärische Anwendungen von Bedeutung, sondern könnte auch kommerzielle und zivile Raumfahrtprojekte erheblich beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fortschritte bei der Entwicklung von Laserkommunikationsterminals im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fortschritte bei der Entwicklung von Laserkommunikationsterminals im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fortschritte bei der Entwicklung von Laserkommunikationsterminals im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!