PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frankreich plant die Einführung eines Satelliten, der die Fähigkeit besitzt, andere Satelliten zu überwachen und zu beeinflussen. Diese Initiative unterstreicht die wachsende Bedeutung der Weltraumsicherheit in der nationalen Verteidigungsstrategie.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Frankreich hat angekündigt, innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, der in der Lage ist, andere Satelliten zu überwachen und zu beeinflussen. Diese Maßnahme wird von der französischen Raumfahrtkommandantur als notwendig erachtet, um die eigenen Weltraumressourcen zu schützen. Der Satellit, der von dem französischen Nanosatellitenhersteller U-Space in Zusammenarbeit mit dem Raketenhersteller MBDA entwickelt wird, soll keine kinetischen Waffen tragen, um die Entstehung von Weltraummüll zu vermeiden. Stattdessen könnte er über eine sogenannte ‘Blendkapazität’ verfügen, um potenzielle Bedrohungen zu neutralisieren. Die zunehmende Anzahl von Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn, die bereits über 5.000 beträgt, erfordert ein besseres Verständnis und die Fähigkeit, auf Fehlverhalten im Weltraum zu reagieren. Der geplante Demonstrationssatellit, Splinter genannt, soll innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate starten. Das Projekt, das unter dem Namen Toutatis läuft, umfasst auch einen Beobachtungssatelliten namens Lisa-1, um operationelle Szenarien zu testen. Die Bedrohung durch feindliche Akteure im Weltraum, insbesondere aus Russland, wird von mehreren Experten als wachsend angesehen. Ein Wettrüsten im Weltraum könnte destabilisieren und sollte als Bedrohung wahrgenommen werden. Frankreichs Ansatz, destruktive Weltraumwaffen zu vermeiden, bedeutet, dass die Neutralisierung eines Gegners im Weltraum auch durch das Manövrieren eines Satelliten zwischen einem feindlichen und einem freundlichen Objekt erfolgen könnte. Die Fähigkeit zur Abschreckung erfordert jedoch auch anerkannte und effektive Mittel zur Handlung. Frankreich ist der viertgrößte Ausgeber für Weltraumverteidigung und -sicherheit weltweit, hinter den USA, China und Russland. Die französischen Militärausgaben für den Weltraum beliefen sich 2023 auf etwa 1,3 Milliarden US-Dollar. MBDA, ein paneuropäischer Raketenhersteller, hat bereits mit Laserwaffen experimentiert und an Frankreichs militärischen Weltraumübungen teilgenommen. Das Toutatis-Projekt wird die Weltraumverteidigung über Simulationen hinausführen und die Fähigkeit der Raumfahrtkommandantur demonstrieren, auf verdächtige Aktivitäten in der niedrigen Erdumlaufbahn schnell zu reagieren.
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Frankreich plant Satellit zur Sicherung des Weltraums".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreich plant Satellit zur Sicherung des Weltraums" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreich plant Satellit zur Sicherung des Weltraums" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.