PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung humanoider Roboter schreitet voran, und das chinesische Startup Galbot steht an vorderster Front dieser technologischen Revolution.
Die Anwendung humanoider Roboter in der Industrie erlebt einen bedeutenden Fortschritt, angeführt von dem chinesischen Startup Galbot. Mit einem innovativen Ansatz zur Nutzung synthetischer Daten hat das Unternehmen die hohen Kosten der realen Datenerfassung drastisch reduziert. Diese Methode, bekannt als Sim2Real, ermöglicht es, Fähigkeiten, die in virtuellen Umgebungen erlernt wurden, nahtlos in reale Kontexte zu übertragen.
Galbot, gegründet im Jahr 2023, hat bereits 2,4 Milliarden Yuan von namhaften Investoren wie CATL eingesammelt. Die humanoiden Roboter des Unternehmens sind bereits in über zehn Apotheken in Peking im Einsatz, wo sie komplexe Aufgaben wie das Abrufen von Medikamenten und die Lieferung von Bestellungen übernehmen. Bis Ende des Jahres plant Galbot, 100 solcher Geschäfte landesweit zu eröffnen.
Ein entscheidender Aspekt der Technologie von Galbot ist die massive Vorab-Trainierung auf groß angelegten, qualitativ hochwertigen synthetischen Datensätzen, gefolgt von einer gezielten Feinabstimmung mit minimalen realen Daten. Diese Herangehensweise löst die anhaltende Datenknappheit in der Branche und verbessert die Effizienz und Generalisierungsfähigkeit der Trainingsprozesse erheblich.
Parallel dazu treibt Galbot seine industrielle Expansion durch ein Joint Venture mit einer Bosch-Einheit voran. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, humanoide Roboter in Fabriken einzusetzen, insbesondere in der hochpräzisen Fertigung wie der komplexen Montage. Die Systeme von Galbot sind darauf ausgelegt, den strengen industriellen Anforderungen gerecht zu werden, bei denen Ausfälle keine Option sind.
Auf der laufenden World AI Conference 2025 in Shanghai demonstrierten die Roboter von Galbot ihre Betriebsreife über das konzeptionelle Stadium hinaus. In einer nachgebildeten Supermarktumgebung, die die Komplexität der realen Welt widerspiegelt, bewältigte ein Roboter die einheitliche Handhabung verschiedener Artikel, von verformbaren Snacktüten bis hin zu starren Flaschen, ohne vorprogrammierte Wege.
Die Partnerschaft mit Bosch unterstreicht die Ambitionen von Galbot, humanoide Roboter in großem Maßstab in der Industrie einzusetzen. Zhang Zhizheng, Mitbegründer von Galbot, ist überzeugt, dass ein kommerzieller Rollout humanoider Roboter in Fabriken innerhalb von zwei Jahren erreichbar ist. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Fertigungsprozesse durchgeführt werden, grundlegend verändern und die Effizienz und Präzision in der Produktion erheblich steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galbot beschleunigt den Einsatz humanoider Roboter in der Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galbot beschleunigt den Einsatz humanoider Roboter in der Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galbot beschleunigt den Einsatz humanoider Roboter in der Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!