LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen kritische Industrien wie Finanzdienstleistungen, Energie, Transport und Regierungsbehörden vor immer raffinierteren Cyberbedrohungen. Diese Bedrohungen zwingen Unternehmen dazu, ihre Sicherheitsstrategien grundlegend zu überdenken.

Die Entwicklung von Cyberbedrohungen hat Organisationen in allen Branchen dazu gezwungen, ihre Sicherheitsstrategien neu zu überdenken. Angreifer werden immer raffinierter und nutzen Verschlüsselung, Living-off-the-Land-Techniken und laterale Bewegungen, um traditionelle Abwehrmaßnahmen zu umgehen. Sicherheitsteams weltweit haben Endpoint Detection and Response (EDR) priorisiert, was so effektiv geworden ist, dass Bedrohungsakteure ihre Taktiken geändert haben, um Angriffspunkte zu vermeiden, die durch hostbasierte Abwehrmaßnahmen geschützt sind.
Diese fortschrittlichen Bedrohungen sind besonders problematisch für kritische Infrastrukturanbieter in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Energie und Versorgung, Transport und Regierungsbehörden. Diese Organisationen verfügen möglicherweise über proprietäre Systeme, die nicht durch traditionelle Endpunktsicherheit geschützt werden können, oder über einzigartige Protokolle, die von bestehenden Sicherheitstools nicht erkannt werden. Elite-Sicherheitsteams haben sich der Netzwerkwahrheit zugewandt, die nur durch das Netzwerk bereitgestellt werden kann, um sowohl verdächtiges Verhalten zu identifizieren als auch vollständige Minderung und Compliance nachzuweisen.
Im Finanzdienstleistungssektor, der weltweit am stärksten angegriffen wird, ist die Netzwerkerkennung und -reaktion (NDR) unerlässlich, um unbefugten Datenzugriff zu identifizieren, Mikrosekundentransaktionen zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen. Banken und Investmentfirmen setzen NDR-Lösungen ein, um subtile Indikatoren für Datendiebstahl zu überwachen. Anders als in vielen Branchen, in denen Angreifer versuchen, den Betrieb zu stören, zielen Angreifer im Finanzdienstleistungssektor oft darauf ab, unentdeckt zu bleiben, während sie auf wertvolle Daten zugreifen.
Im Energiesektor, der sowohl traditionelle IT-Netzwerke als auch Betriebstechnologieumgebungen umfasst, ist die Bedrohung durch Cyberangriffe besonders akut. Die jüngsten Volt-Typhoon-Angriffe verdeutlichen die Bedrohungen, die aktiv kritische Infrastrukturen kompromittieren, indem sie Systeme angreifen, die nicht durch traditionelle Endpunktsicherheit geschützt werden können. Die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) hat die interne Netzwerksicherheitsüberwachung (INSM) für Hochsicherheits-Bulk-Elektrizitätssysteme vorgeschrieben, um über Perimeter- und hostbasierte Sicherheitskontrollen hinauszugehen.
Im Transportwesen, wo zunehmend vernetzte Systeme das Risiko erhöhen, müssen Kommunikationswege zwischen zentralen Managementsystemen und Fahrzeugflotten, Schiffen oder Flugzeugen überwacht werden. Moderne Transportoperationen verlassen sich stark auf den Echtzeitdatenaustausch, was zahlreiche Möglichkeiten für Abfang- oder Manipulationsversuche schafft. NDR kann Anomalien wie Navigationsbefehle aus unbefugten Quellen, GPS-Spoofing-Versuche oder verdächtige Änderungen an Autopilotsystemen identifizieren.
Regierungsbehörden sind kontinuierlich Ziel von Advanced Persistent Threats (APTs) durch staatliche Akteure, was sie dazu zwingt, hochgradig wertvolle Vermögenswerte und vertrauliche Informationen zu verteidigen. NDR spielt eine entscheidende Rolle, indem es die nicht löschbare Sichtbarkeit bietet, die erforderlich ist, um laterale Bewegungsangriffe zu erkennen, selbst wenn sie legitime Anmeldeinformationen verwenden und Techniken nutzen, die Endpunkterkennung umgehen.
Unabhängig von den unterschiedlichen Prioritäten erkennen alle Branchen den Wert der Netzwerkwahrheit an: Netzwerkverkehr bietet ein objektives Aktivitätsprotokoll, das Angreifer nur schwer fälschen oder löschen können. Organisationen setzen NDR neben EDR und SIEM ein und erkennen an, dass verschiedene Sicherheitstechnologien bei der Erkennung unterschiedlicher Bedrohungstypen hervorragend sind. Da Cyberbedrohungen weiterhin an Raffinesse zunehmen, wird die Rolle von NDR in Sicherheitsarchitekturen wahrscheinlich weiter wachsen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geheime Verteidigungsstrategien gegen Cyberbedrohungen in kritischen Industrien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geheime Verteidigungsstrategien gegen Cyberbedrohungen in kritischen Industrien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geheime Verteidigungsstrategien gegen Cyberbedrohungen in kritischen Industrien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!