BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gesundheit der Arbeitnehmer in Deutschland steht unter Druck, da die Zahl der Krankheitsfälle weiterhin hoch bleibt. Besonders psychische Erkrankungen nehmen zu, was zu längeren Ausfallzeiten führt. Die AOK berichtet von einem Anstieg der Krankmeldungen und einer Zunahme der Atemwegserkrankungen.

Die Gesundheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist ein zunehmend wichtiges Thema, da die Zahl der Krankheitsfälle in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Besonders auffällig ist der Anstieg der psychischen Erkrankungen, die mittlerweile einen erheblichen Teil der Krankmeldungen ausmachen. Laut der AOK, einer der größten Krankenversicherungen des Landes, meldeten sich im vergangenen Jahr die Versicherten im Durchschnitt 2,3 Mal krank. Dies stellt einen neuen Höchstwert dar, der den bisherigen Rekord von 225 Krankheitsfällen je 100 Mitglieder übertrifft.
Ein Großteil der Krankheitsfälle entfällt auf Atemwegserkrankungen, die im Jahr 2024 mit 82,2 Fällen je 100 AOK-Mitglieder besonders häufig auftraten. Muskelerkrankungen und Erkrankungen des Skeletts folgen mit 40,4 Fällen je 100 Versicherte. Psychische Erkrankungen, obwohl zahlenmäßig geringer, sind besonders besorgniserregend, da sie zu langen Ausfallzeiten führen. Im Durchschnitt fehlen Arbeitnehmer bei psychischen Erkrankungen 28,5 Tage pro Fall, was die Belastung für Unternehmen und das Gesundheitssystem erhöht.
Die Einführung der elektronischen Krankmeldung hat laut AOK zu einer genaueren Erfassung der Fehlzeiten geführt. Dies könnte ein Grund für den Anstieg der gemeldeten Krankheitsfälle sein, da früher nicht alle Patienten ihre Krankmeldungen an die Versicherung weitergeleitet haben. Seit 2022 sind Ärzte verpflichtet, ausgestellte Krankmeldungen direkt an die Krankenversicherungen zu melden, was zu einem sprunghaften Anstieg der erfassten Krankheitsfälle geführt hat.
Die AOK prognostiziert, dass die Krankheitszahlen auch im Jahr 2025 hoch bleiben werden, insbesondere aufgrund der Atemwegserkrankungen, die im Februar 2025 einen neuen Höchststand erreichten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen: Die psychische Belastung der Arbeitnehmer hat sich laut einer Langzeit-Auswertung der AOK wieder auf das Niveau vor der Pandemie eingependelt. Der Anteil der Arbeitnehmer, die Schwierigkeiten haben, nach der Arbeit abzuschalten, ist deutlich gesunken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Prozessmanager - KI / Automatisierung / Prozessanalyse (m/w/d)

KI - Ingenieur (mwd)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheit der Arbeitnehmer: Steigende Krankheitsfälle und psychische Belastungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheit der Arbeitnehmer: Steigende Krankheitsfälle und psychische Belastungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheit der Arbeitnehmer: Steigende Krankheitsfälle und psychische Belastungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!