SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Glen Schofield, Mitbegründer der Dead Space-Reihe, hat Pläne für einen vierten Teil der beliebten Horror-Spieleserie. Trotz der Ablehnung von Electronic Arts (EA) ist Schofield optimistisch, dass die Franchise unter neuer Führung wiederbelebt werden könnte. Er glaubt, dass er EA erhebliche Kosten einsparen könnte, wenn er die Leitung des Projekts übernimmt.

Glen Schofield, der Mitbegründer der ikonischen Dead Space-Reihe, hat kürzlich seine Ambitionen für einen vierten Teil der Serie geäußert. Trotz der ablehnenden Haltung von Electronic Arts (EA) bleibt Schofield optimistisch. Er ist der Meinung, dass die Franchise unter neuer Führung wiederbelebt werden könnte, insbesondere angesichts der bevorstehenden Übernahme von EA durch ein Investorenkonsortium. Schofield hat bereits begonnen, Gespräche zu führen, um seine Vision für Dead Space 4 zu verwirklichen.
Schofield, der nach seinem Weggang von EA bei Activision an der Call of Duty-Reihe arbeitete, ist überzeugt, dass er EA erhebliche Kosten einsparen könnte. Er schlägt vor, das Führungsteam zurückzubringen und die Modelle von EA Motive zu nutzen, die für das Dead Space-Remake 2023 verantwortlich waren. Trotz seiner Überzeugung, dass er 30 bis 40 Millionen Dollar einsparen könnte, hat EA bisher kein Interesse gezeigt.
Die finanzielle Lage von EA könnte jedoch eine Rolle spielen. Mit einem Schuldenberg von 20 Milliarden Dollar im Rahmen der Übernahme könnte das Unternehmen gezwungen sein, einige seiner Franchises zu verkaufen. Schofield sieht hierin eine Chance, insbesondere wenn ein neuer Eigentümer die Dead Space-IP erwerben würde. Er glaubt, dass die Serie nicht nur im Gaming-Bereich, sondern auch in Film und Fernsehen erfolgreich sein könnte.
Nach seinem Weggang von EA gründete Schofield Striking Distance Studios, das 2022 das Weltraum-Horrorspiel The Callisto Protocol veröffentlichte. Derzeit ist er Direktor bei Pinstripe Games. Schofield hat auch seine Gedanken zur Zukunft der Spieleentwicklung geteilt, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Er ist der Meinung, dass Entwickler KI nicht fürchten, sondern umarmen sollten, um die Zukunft der Branche zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Glen Schofield plant Dead Space 4 trotz EA-Ablehnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Glen Schofield plant Dead Space 4 trotz EA-Ablehnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Glen Schofield plant Dead Space 4 trotz EA-Ablehnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!