MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat zu Beginn der Handelswoche einen Aufschwung erlebt, was vor allem auf die Schwäche des US-Dollars zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird von Investoren genau beobachtet, da sie in engem Zusammenhang mit den anstehenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China steht.
Der Goldpreis hat sich zu Beginn der neuen Handelswoche positiv entwickelt, was maßgeblich auf die Schwäche des US-Dollars zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird von Investoren aufmerksam verfolgt, da sie in engem Zusammenhang mit den anstehenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China steht. US-Präsident Donald Trump hat kürzlich angedeutet, dass China an einem Abkommen interessiert sei, jedoch ohne konkrete Details oder einen Zeitrahmen zu nennen.
In der vergangenen Woche hatte Peking erklärt, dass man derzeit US-Vorschläge für die Wiederaufnahme von Handelsgesprächen prüfe. Dabei betonte China, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor Verhandlungen beginnen können. Diese Unsicherheiten tragen zur Volatilität der Märkte bei und beeinflussen die Preisentwicklung von Rohstoffen wie Gold.
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis beeinflusst, ist die bevorstehende geldpolitische Sitzung der US-Notenbank. Es wird allgemein erwartet, dass die Zinsen trotz der Forderungen von Präsident Trump nach einer Zinssenkung unverändert bleiben. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt derzeit eine geringe Wahrscheinlichkeit von 5,2 Prozent für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte an. Eine solche Entscheidung könnte die Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage stellen.
Am Montagmorgen stieg der Goldpreis weiter an. Der am aktivsten gehandelte Future auf Gold verteuerte sich bis 8.45 Uhr (MESZ) um 28,90 auf 3.272,20 Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung wird von Anlegern als Zeichen für eine mögliche Stabilisierung des Marktes gesehen, insbesondere in Zeiten geopolitischer Spannungen.
Parallel dazu hat der Ölpreis einen Rückgang erlebt, nachdem die OPEC+-Staaten eine Ausweitung der Produktion angekündigt haben. Der Ölpreis fiel auf den tiefsten Stand seit Januar 2021, da die Produktion im Juni um 411.000 Barrel pro Tag steigen soll. Saudi-Arabien plant, Mitglieder zu sanktionieren, die ihre Förderquoten überschritten haben.
Geopolitische Spannungen im Nahen Osten tragen ebenfalls zur Unsicherheit auf den Märkten bei. Eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete schlug in der Nähe des wichtigsten Flughafens Israels ein, woraufhin der israelische Premierminister Vergeltung gegen die Huthis und deren Unterstützer Iran ankündigte.
Diese Entwicklungen zeigen, wie eng die Rohstoffmärkte mit geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren verknüpft sind. Investoren werden die kommenden Tage genau beobachten, um die Auswirkungen auf die globalen Märkte besser einschätzen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt dank schwachem Dollar und geopolitischen Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt dank schwachem Dollar und geopolitischen Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt dank schwachem Dollar und geopolitischen Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!