MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google testet eine neue Funktion für seinen digitalen Assistenten Gemini, die längere Gespräche erleichtern soll. Nutzer können das Mikrofon nun sperren, um ungestört und ohne Zeitdruck zu sprechen. Diese Innovation könnte die Interaktion mit digitalen Assistenten revolutionieren und die Benutzererfahrung erheblich verbessern.
Google hat eine neue Funktion für seinen digitalen Assistenten Gemini in der Testphase, die darauf abzielt, die Benutzererfahrung bei längeren Gesprächen zu verbessern. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, das Mikrofon zu sperren, sodass es aktiv bleibt, bis der Nutzer das Gespräch beendet. Dies könnte insbesondere bei komplexeren Anfragen oder längeren Gedankengängen von Vorteil sein, da es den Nutzern erlaubt, ohne Unterbrechung zu sprechen.
Die Idee hinter dieser Funktion erinnert an die Sprachnachrichten von WhatsApp, bei denen die Aufnahme ebenfalls verriegelt werden kann. Dies könnte eine bedeutende Verbesserung für Nutzer darstellen, die bisher frustriert waren, wenn ihre Gespräche abrupt endeten. Google testet diese Funktion derzeit in einer begrenzten Nutzergruppe, und es bleibt abzuwarten, wann sie für alle verfügbar sein wird.
Zusätzlich experimentiert Google mit kleineren optischen Anpassungen an der Gemini-Oberfläche. Beispielsweise wird die Eingabeleiste vergrößert, sobald eine Eingabe beginnt. Diese Anpassungen sind bereits von Android-Geräten mit integrierter Gemini-Funktion bekannt. Ob diese Änderungen in die finale Version übernommen werden, ist noch unklar.
Ein weiteres interessantes Feature, das Google testet, ist die Anpassung des sogenannten Gemini Live-Overlays. Der zugehörige Button soll künftig flexibel an verschiedene Positionen auf dem Bildschirm verschoben werden können. Dies ermöglicht eine individuellere Anpassung an die Vorlieben der Nutzer. Dennoch bleibt unklar, ob und wann diese Funktionen in die finale Version integriert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/d) Agentic AI Schwerpunkt RAG, Prompting und Knowledge Graphs

Senior Software Engineer (m/w/d) - Architektur & KI-Agenten
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Gemini verbessert Gespräche mit neuer Mikrofonfunktion" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Gemini verbessert Gespräche mit neuer Mikrofonfunktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Gemini verbessert Gespräche mit neuer Mikrofonfunktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!