SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Google setzt auf innovative Energiespeichertechnologien, um den steigenden Energiebedarf seiner globalen Datenzentren zu decken. In einem bemerkenswerten Schritt hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem italienischen Startup Energy Dome geschlossen, das sich auf CO2-basierte Batterien spezialisiert hat.
Google, bekannt für seine Vorreiterrolle in der Nutzung erneuerbarer Energien, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, um den Energiebedarf seiner Datenzentren zu sichern. Das Unternehmen hat sich mit Energy Dome, einem italienischen Startup, zusammengetan, um CO2-basierte Batterien zu entwickeln. Diese Partnerschaft markiert das erste kommerzielle Langzeit-Speicherprojekt der Datenzentrumsbranche, das auf dieser Technologie basiert.
Energy Dome hat eine innovative Methode entwickelt, um Kohlendioxid als Energiespeicher zu nutzen. In einem Prozess, der an die aufblasbaren Kuppeln von Tennisturnieren erinnert, wird CO2 komprimiert und in flüssiger Form in Stahltanks gespeichert. Bei Bedarf wird das CO2 wieder in Gas umgewandelt und durch Turbinen geleitet, um Strom zu erzeugen. Diese Technologie bietet den Vorteil, dass sie über längere Zeiträume hinweg Energie speichern kann, ohne an Leistung zu verlieren, im Gegensatz zu herkömmlichen Lithiumbatterien.
Die Partnerschaft mit Google zielt darauf ab, CO2-Batterieprojekte in strategisch wichtigen Regionen wie Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum zu entwickeln. Laut einer Pressemitteilung der Unternehmen befinden sich bereits mehrere Standorte und Projekte in der Entwicklungs- und Vertragsphase.
Energy Dome, gegründet im Jahr 2020, expandiert schnell und hat bereits mehrere bedeutende Verträge abgeschlossen. Im Oktober letzten Jahres wurde ein Pilotprojekt in Wisconsin, USA, in Zusammenarbeit mit Alliant Energy angekündigt. Zudem hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem französischen Versorger Engie für ein Pilotprojekt in Sardinien getroffen und plant ein weiteres Projekt in Indien.
Ein wesentlicher Aspekt des Geschäftsmodells von Energy Dome ist die Kosteneffizienz und die einfache Finanzierung. Das Unternehmen verwendet bestehende Komponenten aus etablierten Lieferketten, die kostengünstig und leistungsfähig sind. Diese Strategie erleichtert die Finanzierung durch Banken, da keine neuen Risiken eingegangen werden.
Die genauen Bedingungen des Deals mit Google wurden nicht veröffentlicht, doch die strategische Partnerschaft unterstreicht das Potenzial von CO2-Batterien als nachhaltige Energiespeicherlösung. Diese Technologie könnte eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Herausforderungen spielen, die mit der Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz verbunden sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google investiert in CO2-Batterien von Energy Dome" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google investiert in CO2-Batterien von Energy Dome" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google investiert in CO2-Batterien von Energy Dome« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!