STEYR / LONDON (IT BOLTWISE) – Das österreichische Startup Carbony hat eine innovative Methode zur langfristigen Speicherung von CO2 entwickelt. Durch die beschleunigte Verwitterung von Gestein wird CO2 aus der Atmosphäre gebunden und im Boden gespeichert. Diese Technologie könnte einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele leisten.

In einer Welt, in der der CO2-Ausstoß immer weiter ansteigt, suchen Unternehmen nach effektiven Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ein vielversprechender Ansatz kommt aus Steyr, wo das Startup Carbony an einer innovativen Methode zur CO2-Speicherung arbeitet. Anstatt auf symbolische Maßnahmen wie das Pflanzen von Bäumen zu setzen, nutzt Carbony die natürliche Verwitterung von Gestein, um CO2 langfristig zu binden.
Der Prozess, den Carbony verwendet, wird als „Enhanced Rock Weathering“ bezeichnet. Dabei wird Gestein wie Basalt fein vermahlen, um die Verwitterung zu beschleunigen und so CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Diese Methode wird auf nicht-landwirtschaftlichen Flächen angewendet, um das CO2 im Boden zu speichern. Diese Technologie könnte eine wichtige Rolle bei der Erreichung der EU-Klimaziele spielen, indem sie die CO2-Emissionen signifikant reduziert.
Das Gründerteam von Carbony, bestehend aus Matthias Rettenbacher, Silyan Ivanov, Sandra Gottschall und Thomas Rinder, bringt Expertise aus verschiedenen Bereichen wie Geochemie, Maschinenbau und Umweltmanagement zusammen. Mit einer Investition von bisher 800.000 Euro, darunter eine FFG-Förderung und Unternehmensspenden, ist das Startup gut aufgestellt, um seine Technologie weiterzuentwickeln und zu skalieren.
Carbony hat sich bereits einen Platz unter den Top 10 der Startup-Initiative Greenstart des Klima- und Energiefonds gesichert. Das Ziel des Unternehmens ist es, in den nächsten fünf Jahren 100.000 Tonnen CO2 zu entfernen. Derzeit läuft ein Forschungsprojekt mit der Universität für Bodenkultur, um die Effekte der Methode zu messen und zu bewerten. Die Nachfrage nach solchen Technologien wird in Zukunft voraussichtlich steigen, da Unternehmen zunehmend auf nachhaltige Lösungen setzen müssen, um ihre Klimaziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Carbony: Innovatives Startup zur CO2-Speicherung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Carbony: Innovatives Startup zur CO2-Speicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Carbony: Innovatives Startup zur CO2-Speicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!