LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine kritische Sicherheitslücke in seinem Chrome-Browser geschlossen, die von Angreifern aktiv ausgenutzt wurde. Diese Schwachstelle, eine Typverwirrung im V8-JavaScript-Engine, ermöglichte es Angreifern, beliebigen Code über bösartige HTML-Seiten auszuführen. Die Bedrohung wurde von Googles Threat Analysis Group entdeckt und markiert die vierte Zero-Day-Schwachstelle, die im Jahr 2025 in Chrome behoben wurde.
Die schnelle Reaktion von Google auf die entdeckte Sicherheitslücke in Chrome zeigt die wachsende Bedeutung von Cybersecurity in der heutigen digitalen Welt. Die Schwachstelle, die im V8-JavaScript-Engine entdeckt wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich Entwickler und Sicherheitsforscher täglich stellen müssen. Die Fähigkeit, beliebigen Code auszuführen, stellt eine erhebliche Bedrohung dar, insbesondere in einer Zeit, in der Browser als Hauptzugangspunkt zu digitalen Diensten dienen.
Parallel dazu hat der Internationale Strafgerichtshof (ICC) einen neuen, als „raffiniert und gezielt“ beschriebenen Cyberangriff gemeldet. Obwohl die Motive der Angreifer nicht spezifiziert wurden, ist bekannt, dass der ICC in der Vergangenheit Ziel von Cyberbedrohungen war, insbesondere im Zusammenhang mit politischen Spannungen und internationalen Haftbefehlen. Die schnelle Eindämmung des Angriffs zeigt jedoch, dass der ICC seine Sicherheitsmaßnahmen verstärkt hat.
In der Zwischenzeit hat Microsoft angekündigt, die Passwortverwaltungsfunktionen aus seiner Authenticator-App zu entfernen, um den Übergang zu einem passwortlosen Ökosystem zu unterstützen. Diese Entscheidung spiegelt einen breiteren Trend in der Branche wider, der sich auf die Verbesserung der Sicherheit durch die Reduzierung der Abhängigkeit von Passwörtern konzentriert. Benutzer können ihre gespeicherten Passwörter weiterhin über den Microsoft Edge-Browser verwalten, was die Integration von Sicherheitsfunktionen in bestehende Plattformen unterstreicht.
AT&T hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Konten gegen SIM-Swapping-Angriffe zu schützen. Diese Art von Angriffen, bei denen Kriminelle versuchen, die Kontrolle über die Telefonnummer eines Opfers zu erlangen, um auf persönliche Daten zuzugreifen, hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Möglichkeit, Konten zu sperren, bietet einen zusätzlichen Schutz, der von anderen großen Mobilfunkanbietern wie Verizon und T-Mobile bereits angeboten wird.
Ein weiterer bemerkenswerter Vorfall betrifft einen DDoS-Angriff auf unabhängige russische Medien, der mit einem US-sanktionierten Institut in Verbindung gebracht wurde. Diese Angriffe unterstreichen die geopolitischen Spannungen und die Rolle von Cyberangriffen als Mittel der Einflussnahme und Kontrolle in der modernen Welt.
Abschließend hat Cloudflare angekündigt, dass es standardmäßig KI-Webcrawler blockieren wird, um den Schutz von Originalinhalten zu gewährleisten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, ein gerechteres wirtschaftliches Modell zu etablieren, indem sie sicherstellt, dass Inhalte nicht ohne Zustimmung oder Entschädigung für die Ausbildung großer Sprachmodelle verwendet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google schließt Sicherheitslücke in Chrome, ICC Ziel eines neuen Angriffs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google schließt Sicherheitslücke in Chrome, ICC Ziel eines neuen Angriffs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google schließt Sicherheitslücke in Chrome, ICC Ziel eines neuen Angriffs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!