NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gründerin des Startups Frank, Charlie Javice, wurde kürzlich wegen Betrugs verurteilt, nachdem sie JPMorgan bei der Übernahme ihres Unternehmens getäuscht hatte.

Charlie Javice, die Gründerin des Startups Frank, das sich auf die Vereinfachung von Anträgen für Studentenkredite spezialisiert hat, wurde kürzlich in einem aufsehenerregenden Prozess des Betrugs für schuldig befunden. Die Anklage warf ihr vor, die Kundenanzahl ihres Unternehmens massiv aufgebläht zu haben, um JPMorgan zur Übernahme zu bewegen. Diese Übernahme erfolgte im Jahr 2021 für eine Summe von 175 Millionen US-Dollar.
Während des fünf Wochen dauernden Prozesses überzeugten die Staatsanwälte die Jury davon, dass Javice die Kundenliste von Frank gefälscht hatte. JPMorgan war ursprünglich davon ausgegangen, dass Frank über vier Millionen Kunden verfügte. Erst nach dem Kauf stellte sich heraus, dass die tatsächliche Kundenanzahl lediglich 300.000 betrug. Dies wurde deutlich, als das Finanzinstitut Test-E-Mails an die vermeintlichen Kunden von Frank versandte, von denen etwa 70 % als unzustellbar zurückkamen.
Um die Täuschung zu perfektionieren, soll Javice einen Mathematikprofessor beauftragt haben, gefälschte Kundendaten zu erstellen, die sie JPMorgan während der Übernahmeverhandlungen vorlegte. Diese Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit der Übernahme von Startups verbunden sind, insbesondere wenn die Due-Diligence-Prüfung nicht ausreichend gründlich durchgeführt wird.
Die Verteidigung argumentierte, dass die Klage von JPMorgan lediglich ein Ausdruck von Reue über den Kauf sei, da sich die staatlichen Richtlinien zur Beantragung von Finanzhilfen geändert hätten. Javice selbst plädierte auf nicht schuldig und verzichtete darauf, während des Prozesses auszusagen. Die Verurteilung könnte für sie eine langjährige Haftstrafe bedeuten, da die Urteilsverkündung im August erwartet wird.
Javice gründete Frank im Jahr 2017 in ihren Mittzwanzigern und wurde 2019 in die Forbes-Liste „30 Under 30“ aufgenommen. Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe Erwartungshaltung und den Druck, denen junge Unternehmer in der Tech-Branche ausgesetzt sind. Der Fall wirft auch Fragen zur Verantwortung von Investoren und Banken auf, die in der Eile, innovative Startups zu erwerben, möglicherweise nicht alle Risiken ausreichend bewerten.
Der Fall von Charlie Javice und Frank ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Herausforderungen und Risiken, die mit der Übernahme von Startups verbunden sind. Er zeigt, wie wichtig es ist, bei der Bewertung von Unternehmen nicht nur auf beeindruckende Zahlen zu achten, sondern auch die dahinterliegenden Daten und Prozesse kritisch zu hinterfragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Product Owner - AI (gn)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gründerin Charlie Javice wegen Betrugs bei JPMorgan-Übernahme verurteilt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gründerin Charlie Javice wegen Betrugs bei JPMorgan-Übernahme verurteilt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gründerin Charlie Javice wegen Betrugs bei JPMorgan-Übernahme verurteilt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!