LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem Abschluss des Verkaufs der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG an ABN AMRO beginnt für die Hauck & Aufhäuser Fund Services Group (HAFS Group) ein neuer unternehmerischer Abschnitt.
Die Hauck & Aufhäuser Fund Services Group (HAFS Group) hat mit dem Verkauf der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG an ABN AMRO einen bedeutenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit gemacht. Diese Veränderung markiert den Beginn einer neuen Ära für die HAFS Group, die nun als eigenständige Kapitalverwaltungsgesellschaft agiert. Die Gruppe, bestehend aus der Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. (HAFS) sowie den Tochtergesellschaften Hauck & Aufhäuser Administration Services S.A. (HAAS) und HAL Fund Services Ireland Limited (HALFI), bleibt vollständig im Besitz der Fosun-Gruppe.
Christoph Kraiker, CEO der HAFS, betont die Vorteile der neuen Unabhängigkeit. Ohne die Bindung an die Bank kann sich die HAFS Group nun voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, das spezialisierte Asset-Servicing-Dienstleistungen für Financial und Real Assets umfasst. Diese Neuausrichtung ermöglicht es der Gruppe, flexibler auf Kundenbedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Strukturierung komplexer Fondsmodelle, Portfoliomanagement, Risikomanagement und ESG-Beratung anzubieten.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Luxemburger Plattform, um den Mandanten eine größere Vielfalt an operationellen und regulatorischen Möglichkeiten im europäischen Kontext zu bieten. Christian Mader, CEO der HAAS, hebt die Bedeutung der digitalen Infrastruktur hervor, insbesondere die Einführung von eFront als zentrales Kernsystem. Diese Maßnahme soll das Angebot an Reportingmöglichkeiten erweitern und die Prozesse weiter digitalisieren.
Mit über 110 Milliarden Euro an verwalteten Vermögenswerten (AuM) und Assets under Service (AuS) startet die HAFS Group in ihre neue Phase. Die Unternehmensgruppe plant, ihre etablierte Position im DACH-Raum zu stärken und gleichzeitig ihr internationales Geschäft gezielt zu erweitern. In Luxemburg und Irland werden künftig neue Investmentprodukte, wie aktive ETFs, angeboten, um der wachsenden Nachfrage nach innovativen, dynamisch gemanagten Anlageformen gerecht zu werden.
In Deutschland sollen Strukturprodukte geschärft und gezielt auf die veränderten Investorenbedürfnisse ausgerichtet werden. Diese strategische Neuausrichtung könnte der HAFS Group helfen, ihre Marktposition zu festigen und neue Wachstumschancen zu erschließen. Die Unabhängigkeit von der Bank eröffnet der Gruppe neue Möglichkeiten, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten.
Die Entscheidung, die digitale Infrastruktur zu stärken, ist ein weiterer Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der HAFS Group zu sichern. Durch die Einführung von eFront wird die Effizienz der internen Prozesse gesteigert und die Transparenz für die Kunden erhöht. Dies könnte der Gruppe helfen, sich als führender Anbieter von Asset-Servicing-Dienstleistungen in Europa zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für IT-Systeme und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (m / w / d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hauck & Aufhäuser Fund Services Group startet in die Unabhängigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hauck & Aufhäuser Fund Services Group startet in die Unabhängigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hauck & Aufhäuser Fund Services Group startet in die Unabhängigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!