BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Personalberatungsmarkt steht vor Herausforderungen, da ein leichter Umsatzrückgang prognostiziert wird. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten gibt es jedoch auch positive Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Executive Coaching und Leadership Advisory.

Der Personalberatungsmarkt in Deutschland sieht sich mit einem leichten Umsatzrückgang konfrontiert. Für das Jahr 2025 wird ein Umsatz von 2,78 Milliarden Euro prognostiziert, was einem Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zu 2024 entspricht. Diese Entwicklung ist auf die allgemeine wirtschaftliche Lage und geopolitische Herausforderungen zurückzuführen, die dazu führen, dass Unternehmen weniger Suchmandate vergeben. Zudem verlagern viele Unternehmen ihre Recruiting-Aufgaben intern und setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz bei der Kandidatensuche.
Interessanterweise zeigt der aktuelle Geschäftsklimaindex des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU), dass es im Jahr 2025 wieder bergauf gehen könnte. Der Index stieg im zweiten Quartal um 8,6 Punkte auf 85,8 Punkte. Besonders optimistisch sind die großen Personalberatungen, während kleinere Unternehmen und Boutiquen etwas zurückhaltender sind. Der Bereich Executive & Specialist-Search, der etwa 80 Prozent des Marktes ausmacht, verzeichnete 2024 einen Rückgang von 4,9 Prozent. Für 2025 wird ein weiterer Rückgang von 2 Prozent erwartet.
Dennoch gibt es auch Wachstumsbereiche: Executive Coaching und Leadership Advisory verzeichneten 2024 ein Wachstum von 4,2 Prozent bzw. 3,7 Prozent. Für 2025 wird erwartet, dass diese Bereiche weiterhin stark nachgefragt werden, da Unternehmen die Transformation der Märkte meistern müssen. Die Nachfrage nach Coaching- und Assessment-Angeboten steigt, da sich die Anforderungen an Managementkompetenzen verändern.
Ein weiterer Aspekt ist die Besetzung von 75.000 Positionen mit Fach- und Führungskräften im Jahr 2024, wobei ein Anstieg weiblicher Kandidaten sowie älterer Bewerber zu verzeichnen ist. Die wichtigsten Auftraggeber der Personalberatungen sind Großbetriebe und Konzerne, wobei die Konsumgüterindustrie, der Maschinenbau und die Pharmaindustrie zu den größten betreuten Branchen gehören. Trotz Umsatzrückgängen in vielen Bereichen sehen Personalberatungen Potenziale in der Private-Equity- und Venture-Capital-Branche sowie in der Chemie- und Telekommunikationsbranche.
Die Honorare der Personalberatungen blieben 2024 stabil bei 27,5 Prozent des Zieleinkommens. Für 2025 erwarten die Marktteilnehmer strukturelle Veränderungen, darunter eine Zunahme von Private-Equity-Übernahmen und die Etablierung plattformbasierter Executive-Search-Modelle. Auch regulatorische Herausforderungen, wie der AI-Act, könnten die Branche beeinflussen. Diversity- und ESG-Vorgaben gewinnen ebenfalls an Bedeutung, was die Personalberatungen dazu zwingt, technologische, ethische und gesetzliche Standards in ihre Arbeit zu integrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen im deutschen Personalberatungsmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen im deutschen Personalberatungsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen im deutschen Personalberatungsmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!