WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts der zunehmenden Drohnensichtungen in Deutschland hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein weitere Maßnahmen zur Drohnenabwehr angekündigt. Er betonte die Notwendigkeit, die Fähigkeiten zur Detektion und Abwehr von Drohnen zu erweitern und dafür auch finanzielle Mittel bereitzustellen. Diese Maßnahmen sollen in enger Abstimmung mit dem Bund und anderen Ländern erfolgen, um eine effektive und koordinierte Reaktion zu gewährleisten.

Die Bedrohung durch Drohnen nimmt in Deutschland zu, und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat darauf mit der Ankündigung neuer Abwehrmaßnahmen reagiert. Rhein betonte, dass Hessen bereits gut vorbereitet sei, jedoch die Notwendigkeit bestehe, die Detektions- und Abwehrfähigkeiten weiter auszubauen. Dies erfordere auch finanzielle Investitionen, um die technischen Voraussetzungen zu schaffen.
Ein abgestimmtes Vorgehen zwischen Bund und Ländern sei unerlässlich, um die Zuständigkeiten klar zu definieren und die technische Ausstattung zu verbessern. Hessen habe bereits im Polizeigesetz von 2024 Maßnahmen zur Drohnenabwehr verankert, die es der Polizei ermöglichen, Drohnen unschädlich zu machen. Die Abwehr militärischer Drohnen soll jedoch weiterhin in der Zuständigkeit des Bundes bleiben.
Auch Bayern plant eine Neuregelung, die es der Landespolizei ermöglichen soll, Drohnen im Zweifelsfall abzuschießen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigte an, die rechtlichen Möglichkeiten der Polizei zu erweitern, um bei akuter Gefahr sofort handeln zu können. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die jüngsten Vorfälle, bei denen Drohnen den Flugbetrieb an großen Flughäfen wie München und Frankfurt gestört haben.
Die Sichtungen von Drohnen unbekannter Herkunft haben nicht nur in Deutschland, sondern auch in Dänemark für Verunsicherung gesorgt. Die Behörden prüfen, ob die Drohnen über kritische Infrastrukturen geflogen sind. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit, die Drohnenabwehr zu verstärken und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu intensivieren, um die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Intern Human Centric AI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hessen verstärkt Drohnenabwehr: Neue Maßnahmen angekündigt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hessen verstärkt Drohnenabwehr: Neue Maßnahmen angekündigt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hessen verstärkt Drohnenabwehr: Neue Maßnahmen angekündigt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!